Die Vermögensverwaltung der Zukunft: Worum geht es dabei?
COVID19 treibt die Digitalisierung und Kommodifizierung der Vermögensverwaltungsbranche voran. Es ist an der Zeit, sich damit zu befassen, wie die digitale Transformation und der digitale Ansatz die Zukunft der Vermögensverwaltung beeinflussen werden und digitales Banking.
In diesem Blogbeitrag erörtern wir einige der anstehenden Veränderungen in der Vermögensverwaltung und was sie für Sie bedeuten!
Vermögensverwaltung steht im nächsten Jahrzehnt vor einigen großen Veränderungen. Es werden neue Technologien auf den Markt kommen, die Anlegern und Unternehmen Dienstleistungen anbieten werden, um ihr Geld anzulegen. Technologien wie Robo Advisors und Künstliche Intelligenz wird für jeden Kunden oder jedes Unternehmen zugänglich sein, das seine finanzielle Situation durch Vermögensverwaltung verbessern möchte. Diese Innovationen könnten schließlich menschliche Finanzberater ganz ersetzen. Aber was bedeutet das alles für Sie?
Wie wird sich die Automatisierung auf die Vermögensverwaltungsbranche auswirken?
Robo Advisors sind im Grunde automatisierte Anlageinstrumente, die so eingerichtet werden können, dass sie automatisch in verschiedene Fonds und Aktien investieren, ohne dass ein Vermögensverwalter eingreifen muss. Durch die Fähigkeit, Analysen und große Datenmengen zu verbessern, können sie die globale Wirtschaft und die Finanzmärkte überwachen, um aufschlussreiche Ratschläge und Investitionen für ihre Kunden abzuleiten. Sie müssen nur dem Robo-Berater wie viel Geld Sie investieren möchten, welche Risikotoleranz und Strategie Sie haben, auf welche Sektoren Sie sich konzentrieren, und dann lassen Sie es laufen! Das einzige Mal, dass ein Mensch eingreifen muss, ist bei der Finanzplanung und Private Banking dass menschliche Interaktion entscheidend ist. Mit InvestGlass können Sie Ihre robo-advisor in 10 Minuten!
Bauen Sie digitales Onboarding Formulare und verknüpfen Sie diese mit dem InvestGlass Rebalancing-Tool, um Ihren eigenen Robot Advisor zu erstellen. Der Roboter hilft Ihnen bei der Erstellung von Handelsblöcken aus Ihren Musterportfolios. Das Rebalancing wird die CRMKYC um sicherzustellen, dass Sie die Eignung jedes Kunden respektieren, bevor Sie handeln
Wie werden sich die Verwaltungsgebühren der Vermögensverwalter auswirken?
Robo-Advisors haben die Gebühren für die Berater stark beeinflusst. Vermögensverwalter. Seit dem Aufkommen der KI im Finanzbereich sind die Kosten für Investitionen und Handel deutlich gesunken. Die Vermögensverwaltungs- und Dienstleistungsanbieter mussten einen großen Einbruch bei den Verwaltungsgebühren hinnehmen. A Vermögensverwalter nicht mehr mit den wirklich niedrigen Verwaltungsgebühren konkurrieren können, die ihre Konkurrenten anbieten. Wie in der unten stehenden Grafik zu sehen ist, können die höheren Verwaltungsgebühren Ihre kumulierten Renditen im Laufe der Zeit stark beeinträchtigen. Eine durchschnittliche Beratungsgebühr für aktives Management liegt bei 2-3 %, während eine ETF-Gebühr bei etwa 0,60 % liegt. Dieser Unterschied mag für die Performance eines Jahres gering erscheinen, aber wenn Sie eine Lebensdauer von 10 Jahren und den Zinseszinseffekt berücksichtigen, wird der Unterschied erheblich sein.
Sollte ein Vermögensverwalter junge Anleger anders ansprechen?
Azaret Metrio Zintos
Ein Investmentmanager sollte immer versuchen, auf die Bedürfnisse der jüngeren Generation einzugehen, um mit den Künstliche Intelligenz und Technologie zu nutzen. Dies kann durch Investitionen und Finanzberatung in Themen der nächsten Generation erreicht werden, wie z.B. nachhaltige Finanzen, die bei den Investitionspräferenzen der Kunden an erster Stelle stehen. Generation X und Z. Das bedeutet, dass wir in der Vermögensverwaltungsbranche eine Verlagerung hin zu den Themen Nachhaltigkeit, ESG und DeFi sehen sollten, auf die sich die meisten Vermögensberater spezialisieren sollten, um mit diesen neuen Trends Schritt zu halten.
Es stellt sich immer die Frage, ob ein Geschäftsführer oder die Geschäftsleitung bereit ist, in die digitale Transformation seines Unternehmens zu investieren.
Es ist wichtig, über die Zukunft der Vermögensverwaltung nachzudenken.
InvestGlass hat eine Reihe von digitale Werkzeuge die Ihnen dabei helfen wird, zu beurteilen, wo sich Ihre Kunden auf ihrer finanziellen Reise befinden und was sie heute für den Erfolg von morgen benötigen. InvestGlass bietet eine einzige Plattform für das Portfoliomanagementsystem, die Order, die Trades, die Zahlungen und das Risikomanagement, FINSA, MIFID.
Sie können stärkere Kundenbeziehungen aufbauen, indem Sie Echtzeit-Einsichten und datenbasierte Empfehlungen nutzen, um Ihre Beratung auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zuzuschneiden. Außerdem können Sie mit der Tagging-Option Ihre Kunden in verschiedene Kategorien einteilen, z. B. in risikoscheu und risikofreudig oder in Sportfans und Technologieoptimisten.
Die Zukunft der Vermögensverwaltung liegt vor uns. Sind Sie in der Lage zu folgen? Kontaktieren Sie uns.