Operation Choke Point 2.0 und wie InvestGlass CRM eine Lösung für Krypto-Broker bietet
Ein tiefer Einblick in die Auswirkungen der Operation Choke Point 2.0 auf die Kryptoindustrie und wie InvestGlass CRM einen Ausweg für Broker bietet
Einführung
Die Kryptowährungsbranche wurde von Regulierungsbehörden und Bundesbehörden zunehmend unter die Lupe genommen, insbesondere mit der Einführung der Operation Choke Point 2.0, einem Programm unter der Leitung der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC), des Federal Reserve Systems und anderer Behörden. Diese Initiative hat zu erheblichen Störungen im Bankensystem geführt, die sich auf Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen auswirken und viele Kryptounternehmen dazu zwingen, nach alternativen Banklösungen zu suchen. In diesem Artikel erörtern wir die Auswirkungen der Operation Choke Point 2.0 auf die Kryptoindustrie, die Rolle von Banken wie der Silicon Valley Bank und der Signature Bank und wie InvestGlass CRM eine Lösung für Krypto-Broker bietet.
Operation Choke Point 2.0: Hintergrund und Auswirkungen
Die ursprüngliche Operation Choke Point, die während der Obama-Regierung ins Leben gerufen wurde, zielte darauf ab, die Risiken im Zusammenhang mit Zahltagskreditgebern, unerwünschten Branchen und anderen risikoreichen Finanzinstituten zu mindern. Die Initiative konzentrierte sich auf die Förderung solider Bankpraktiken und die Sicherstellung der finanziellen Stabilität, indem sie die Banken ermutigte, ihre Verbindungen zu diesen Unternehmen zu kappen. Die erste Operation Choke Point wurde jedoch kritisiert, weil es ihr an einem ordnungsgemäßen Verfahren mangelte und sie zu Unrecht legale Unternehmen ins Visier nahm.
Unter der Regierung Biden wurde die Operation Choke Point als Choke Point 2.0 wiederbelebt und zielt speziell auf die Kryptowährungsbranche ab. Aufgrund von Bedenken über Geldwäsche, Finanzkriminalität und die potenziell destabilisierenden Auswirkungen digitaler Vermögenswerte auf die traditionellen Aktienmärkte haben die Bundesbehörden die Banken dazu gedrängt, ihre Beziehungen zu Kryptowährungskunden und -unternehmen genau zu prüfen.
Die Auswirkungen auf Kryptofirmen und Banken
Infolge des Choke Point 2.0 haben viele Banken gezögert, Bankdienstleistungen für Kryptounternehmen anzubieten. In einigen Fällen haben die Banken die Konten von Kryptounternehmen geschlossen und damit deren Zugang zum Bankensektor eingeschränkt. Dies hat viele Kryptounternehmen gezwungen, nach alternativen Banklösungen zu suchen, wie z.B. der Silvergate Bank und der Custodia Bank, die offener sind, der Kryptowährungsbranche Bankdienstleistungen anzubieten.
Einige prominente Beispiele für Banken, die Konten für Kryptowährungskunden geschlossen haben, sind Alameda Research und Celsius Network, deren Konten beide von der Silicon Valley Bank geschlossen wurden. Auch die Signature Bank wurde von der FDIC und der Federal Reserve unter Druck gesetzt, ihre Verbindungen zu Kryptounternehmen zu kappen.
InvestGlass CRM: Eine Lösung für Krypto-Broker
Inmitten der Herausforderungen, die die Operation Choke Point 2.0 mit sich bringt, bietet InvestGlass CRM eine Lösung für Krypto-Broker, die den Zugang zu Bankdienstleistungen aufrechterhalten und die Sicherheit der Vermögenswerte ihrer Kunden gewährleisten wollen. InvestGlass CRM bietet eine umfassende Plattform für die Verwaltung von Kundenbeziehungen, die es den Brokern ermöglicht, sich in der komplexen Regulierungslandschaft zurechtzufinden und die Anforderungen der Geldwäschebekämpfung (AML) einzuhalten.
InvestGlass CRM ermöglicht es Krypto-Brokern außerdem, ihre Abläufe zu rationalisieren, Kundenbeziehungen zu verwalten und durch Partnerschaften mit Finanzinstituten, die offen für die Zusammenarbeit mit der Kryptowährungsbranche sind, Zugang zu wichtigen Bankdienstleistungen zu erhalten. Dies ermöglicht es den Brokern, institutionellen Anlegern auch angesichts des zunehmenden regulatorischen Drucks weiterhin ihre Dienste anzubieten.
InvestGlass: Eine neutrale Schweizer Lösung
InvestGlass wurde in der Schweiz gegründet und arbeitet unter dem Gütesiegel der Schweizer Neutralität. Im Gegensatz zu Unternehmen in Ländern, die unter das CLOUD-Gesetz fallen, ist InvestGlass davon ausgenommen und gewährleistet so ein höheres Maß an Datenschutz für seine Nutzer. Es ist wichtig zu wissen, dass dieses von der US-Regierung erlassene Gesetz vorschreibt, dass in den USA ansässige Technologieunternehmen angeforderte Daten, die auf Servern gespeichert sind, zur Verfügung stellen müssen, unabhängig davon, ob die Daten in den USA oder auf ausländischem Boden gespeichert sind. Die neutrale Positionierung von InvestGlass bietet seinen Nutzern daher eine zusätzliche Ebene der Datensicherheit.
Darüber hinaus verfügt InvestGlass über eine Integration mit geschätzten Partnern wie Fireblocks und Sumsub, was seinen Nutzen und Wert für den Krypto-Broker erhöht. Fireblocks ist eine renommierte, unternehmenstaugliche Plattform, die eine sichere Infrastruktur für die Bewegung, Speicherung und Ausgabe digitaler Vermögenswerte bietet. Diese Partnerschaft ermöglicht es den Nutzern von InvestGlass, digitale Vermögenswerte sicher zu handeln und zu speichern.
Auf der anderen Seite ist Sumsub eine Plattform zur Identitätsüberprüfung, die ein umfassendes technisches und rechtliches Toolkit zur Abdeckung der KYC/KYB/AML-Anforderungen bereitstellt... und schlechte Akteure und zwielichtige Unternehmen ausschließt. So kann InvestGlass sicherstellen, dass seine Nutzer die strengen Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche und zur Identitätsüberprüfung einhalten. So bietet InvestGlass als neutrales Schweizer Unternehmen und durch seine Partnerschaften mit Fireblocks und Sumsub eine umfassende, sichere und konforme Plattform für Krypto-Broker inmitten der Komplexität der Operation Choke Point 2.0. InvestGlass bietet ein Portfoliomanagement-Tool, das vollständig für Kryptowährungsunternehmen geeignet ist.
Fazit
Die Operation Choke Point 2.0 hatte erhebliche Auswirkungen auf die Kryptowährungsbranche, da sie den Zugang zu Bankdienstleistungen einschränkte und Kryptounternehmen dazu zwang, alternative Lösungen zu finden. InvestGlass CRM bietet eine wertvolle Lösung für Krypto-Broker, die es ihnen ermöglicht, sich in der regulatorischen Landschaft zurechtzufinden, den Zugang zu Bankdienstleistungen aufrechtzuerhalten und die Sicherheit der Vermögenswerte ihrer Kunden zu gewährleisten. Da sich die Krypto-Branche weiter entwickelt und an das sich verändernde regulatorische Umfeld anpasst, werden Lösungen wie InvestGlass CRM eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung ihres Wachstums und ihrer Widerstandsfähigkeit spielen.