Wie funktioniert Banking as a Service (BAAS)?

Dies ist ein Bereich der FinTech, der die Bereitstellung von Bankprodukten und Vermögensverwaltern durcheinanderbringt. Diese Technologie ermöglicht es, verschiedene Lösungen direkt in eine einzige Infrastruktur einzubinden.
Der World Retail Banking Report 2019 von Capgemini zeigt, dass die Öffentlichkeit FinTech- und Big-Tech-Unternehmen gegenüber traditionellen Banken akzeptiert. 75 % der technikaffinen Verbraucher nutzen mindestens ein Finanzprodukt von einem großen Technologieunternehmen. Kunden entscheiden sich für nicht-traditionelle Optionen wegen der niedrigeren Gebühren (70%), der Benutzerfreundlichkeit (68%) und der Geschwindigkeit (54%). Über 80% der Verbraucher, die in den nächsten 3 Jahren den Finanzdienstleister wechseln würden, nutzen ein Bankprodukt eines großen Technologieunternehmens oder einer digitalen Bank. Ja, eine Schweizer Privatbank kann eine digitale Bank werden.

Wir haben gesehen, wie Tech-Giganten (z.B. Apple, Google) ihre eigenen Finanzdienstleistungen anbieten, wie z.B. die Google Checking Apple Card. Bei BaaS geht es um digital basierte Bankstrukturen, die durch die gemeinsame Nutzung von Daten, bessere Prozessmanagementsysteme und spezialisierte Innovationen Finanzdienstleistungen schaffen und anbieten: Kredite, Crowdfunding, Inklusionsfinanzierung, Asset-Backed Securities Lending usw.
Dennoch ist es nicht so einfach, das richtige Paket für verschiedene Kundensegmente zu schnüren. Große Banken und Vermögensverwalter müssen sich mit den Versuchungen der IT-Abteilung auseinandersetzen, die alten Lösungen beizubehalten. Wir haben festgestellt, dass das Onboarding von Kunden in der Regel der erste Schritt ist, der von großen Banken analysiert wird. Das InvestGlass-Team hat während der COVID-Krise 3 Banken bei der Anbindung ihrer Lösungen beraten. Die Idee ist einfach:
Wenn Sie etwas Besseres und Günstigeres finden, dann ist es ein Treffer!
FinTech-Lösung während der Coronavirus-Krise
Wir arbeiten gerne mit Onfido zusammen, das eine schlüsselfertige Lösung für das digitale Onboarding bietet. Die Lösung von Onfido umfasst auch ein Tool zur KYC-Bereinigung, das sich perfekt eignet, um die Arbeitsabläufe bei der Kontoeröffnung zu beschleunigen. Anbieter von Kontaktlösungen helfen traditionellen Banken, agiler zu werden. Das Banken-Ökosystem ist heute der Schlüssel für einen echten Wettbewerbsvorteil. Es ist nicht mehr eine Welt, in der wir teure Technologie kaufen, sondern eher eine Welt, in der wir agile FinTech-Lösungen kaufen, um eine neue Generation von Kernbankenplattformen zu schaffen.

Kompatible Banktechnologie
Kürzlich haben wir uns ThoughtMachine angeschaut, das die perfekte Lösung für Banken bietet, die eine White-Label-Bankensoftware suchen. Die Lösung kann an virtuelle Kartensysteme angebunden werden und eignet sich hervorragend für das Kreditgeschäft, und sie entspricht mehreren regulatorischen Vorschriften. Wenn Sie auf der Suche nach dem nächsten Monzo N26 sind, könnte Qonto der richtige Partner zum Testen sein. Natürlich kann es eine Herausforderung sein, die Punkte zu verbinden, die nicht perfekt zusammenpassen, aber API - ist - der Mörtel, den Sie brauchen. Keine "Arbeiter" bitte - Sie verdienen eine API im Jahr 2021 ! n der Informatik ist eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) eine Schnittstelle, die Interaktionen zwischen mehreren Softwareanwendungen oder gemischten Hardware-Software-Zwischenstufen definiert.
Banking-as-a-Service Trends für 2020
Die Zukunft von BaaS wird eine viel ausgereiftere, modularere und optimierte Version dessen sein, was wir heute sehen. Die Definition von BaaS wird sich in mehrere Bereiche aufteilen, mit neuen Marktteilnehmern, insbesondere großen Tech-Giganten - CHINA Alibaba mit der neuen Cloud? Ja, die Lösungen kommen aus den USA und aus China, aber warum nicht auch aus der Schweiz !? Wir glauben, dass viele Unternehmen in den nächsten Jahren nach Cloud Act Free-Lösungen wie Neuroprofiler, Connective, InvestGlass CRM suchen werden.
Auch das API-Geschäft wird sich verändern. Wir haben mit "déséspoir" zu vielen Kernbankenlösungen mit schlechter oder wenig API gesehen. Ja, die Zukunft ist API, und ja, sie ist mit KI-gestützten Bots. Die Zukunft von BaaS wird zunächst kundenorientiert sein, wenn der Kunde nach Islamic Banking sucht. Dann werden wir eine Verbindung zu einer thematischen Anwendung für islamische Anleihen herstellen und dasselbe gilt für vegane, ISR ESG.

Wir können uns auch vorstellen, dass mehr KYC-Protokolle standardisiert werden, ebenso wie bei den Authentifizierungsstandards. Bei den Kommunikationsstandards werden wir Verbesserungen durch neue, von der Blockchain inspirierte Protokolle sehen, wie das NYM-Protokoll, das die Zukunft der Kommunikation darstellt, oder Qwil, eine fantastische Chat-Anwendung, die von Vermögensverwaltern in Großbritannien genutzt wird.
Lesen Sie mehr?
- FinTech Fokus: Was ist Banking-as-a-Service (BaaS)? - ZUSAMMENFASSUNG: Erfahren Sie, wie virtuelle Banken (auch bekannt als Neobanken oder Herausfordererbanken) funktionieren und warum das Jahr 2020 das Bankenmodell verändern wird... (medium.com)
- Eine Liste von Fintech-Firmen, die während der Coronavirus-Krise kostenlose Technologie anbieten - Um in diesen schwierigen Zeiten zu helfen, bieten viele Fintech-Firmen kostenlose, vergünstigte oder beschleunigte Einführungsangebote an. (forbes.com)
- SaaS vs. On-Premise für digitales Banking: 5 Punkte, die Sie beachten sollten - Unternehmen haben sich heute schnell auf Cloud-Technologien verlagert. Mit den disruptiven Technologien und... (finextra.com)