Zum Hauptinhalt springen

Wie erstelle ich eine digitale Banking-Plattform?

Die Schaffung einer digitalen Bankplattform ist in der modernen Finanzlandschaft von heute ein sehr begehrtes Ziel. Da immer mehr digitale Banken entstehen, steigt die Nachfrage nach effizienten und bequemen digitalen Bankdienstleistungen und Bankensoftware weiter an. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Prozess des Aufbaus einer digitalen Bankplattform und erläutern, wie InvestGlass CRM und die digitale Portallösung Ihre Produktivität erheblich steigern können.

Was ist digitales Banking?

Digitales Banking bezieht sich auf die von Finanzinstituten angebotenen Online- und mobilen Bankdienstleistungen, die es Kunden ermöglichen, ihre Finanztransaktionen, Konten und Dienstleistungen aus der Ferne zu verwalten. Es umfasst eine Reihe von digitalen Kanälen, darunter Online-Banking-Plattformen, mobile Banking-Apps und digitale Geldbörsen. Im Wesentlichen verwandelt das digitale Banking die traditionellen Bankdienstleistungen in ein nahtloses, zugängliches und effizientes Erlebnis für die Nutzer.

InvestGlass Smart Agent
InvestGlass Smart Agent - die künstliche Intelligenz für das digitale Banking

Definition und Überblick über Digital Banking

Digitales Banking ist eine Form des Bankgeschäfts, bei der digitale Kanäle genutzt werden, um Kunden Finanzdienstleistungen anzubieten. Dabei werden Technologien wie das Internet, mobile Geräte und digitale Plattformen eingesetzt, um Bankgeschäfte zu erleichtern, Konten zu verwalten und eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen anzubieten. Digitale Banking-Plattformen bieten ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen wie Kontoführung, Rechnungszahlungen, Überweisungen und Kreditanträge, auf die Sie bequem von zu Hause oder von unterwegs aus zugreifen können.

Vorteile von digitalen Banking-Plattformen

Digitale Bankplattformen bieten den Kunden mehrere Vorteile, darunter:

  • Bequemlichkeit: Digitale Bankplattformen ermöglichen es Kunden, jederzeit und von jedem Ort aus auf ihre Konten zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen.
  • Schnelligkeit: Digitale Bankplattformen ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen, die den Besuch von Bankfilialen überflüssig machen.
  • Kosteneffizienz: Digitale Bankplattformen reduzieren den Bedarf an physischer Infrastruktur, was zu niedrigeren Kosten für Banken und Kunden führt.
  • Personalisierung: Digitale Banking-Plattformen können Kunden personalisierte Dienstleistungen und Empfehlungen anbieten, die auf ihrem Finanzverhalten und ihren Präferenzen basieren.

Diese Vorteile machen digitales Banking sowohl für Kunden als auch für Finanzinstitute attraktiv und treiben das Wachstum und die Akzeptanz von digitalen Bankdienstleistungen weltweit voran.

Schritt 1: Definieren Sie Ihr Geschäftsmodell und Ihr Nutzenversprechen

Bevor Sie sich mit den technischen Aspekten des Aufbaus einer digitalen Banking-Plattform befassen, müssen Sie unbedingt Ihr Geschäftsmodell und Ihr Wertversprechen definieren. Dazu gehört das Verständnis Ihrer Zielgruppe, der Dienstleistungen, die Sie anbieten möchten (z.B. Privatkredite, Zahlungsdienste oder mobile Banklösungen), und was Sie von bestehenden digitalen Banken und traditionellen Banken unterscheidet. Darüber hinaus ist der Aufbau einer umfassenden technologischen Infrastruktur von entscheidender Bedeutung, wenn Sie eine digitale Bank von Grund auf neu aufbauen, um die wachsende Nachfrage der Millennials nach digitalen Banklösungen zu bedienen.

Schritt 2: Führen Sie Marktforschung durch

Führen Sie gründliche Marktforschung durch, um die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Zielgruppe zu verstehen. So können Sie Ihre digitale Banking-Plattform an deren Bedürfnisse anpassen und Ihren Erfolg im hart umkämpften Bankensektor sicherstellen. Darüber hinaus ist die Integration verschiedener Funktionen und Dienste von Drittanbietern in die mobile Banking-Plattform von entscheidender Bedeutung, um das Benutzererlebnis zu verbessern und die Finanzdaten der Benutzer effektiv zu verwalten.

Identifizieren Sie das Zielpublikum und die Marktbedürfnisse

Um eine erfolgreiche digitale Banking-Plattform zu entwickeln, ist es wichtig, die Zielgruppe und die Bedürfnisse des Marktes zu ermitteln. Dazu gehört eine gründliche Marktforschung, um die demografischen Daten, das Finanzverhalten und die Vorlieben Ihrer potenziellen Kunden zu verstehen. Indem Sie die spezifischen Bedürfnisse und Probleme Ihrer Zielgruppe ermitteln, können Sie Ihre digitale Banking-Plattform so anpassen, dass sie diese Probleme effektiv angeht. Darüber hinaus hilft die Marktforschung dabei, Marktlücken und Möglichkeiten für Innovation und Differenzierung zu erkennen und sicherzustellen, dass Ihre Plattform im Wettbewerb hervorsticht.

Analysieren Sie Ihre Mitbewerber

Die Analyse der Konkurrenten ist entscheidend für die Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Banking-Plattform. Dazu gehört, dass Sie die digitalen Banking-Plattformen der Konkurrenten untersuchen, ihre Stärken und Schwächen identifizieren und ihren Marktanteil und Kundenstamm verstehen. Durch eine umfassende Konkurrenzanalyse können Sie Bereiche identifizieren, in denen sich Ihre Plattform von der Konkurrenz abheben und einen einzigartigen Mehrwert bieten kann. Dieser strategische Ansatz ermöglicht es Ihnen, eine wettbewerbsfähige und innovative digitale Banking-Plattform zu entwickeln, die die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe erfüllt und sich gleichzeitig vom Markt abhebt.

Schritt 3: Erwerben Sie eine Banklizenz und stellen Sie die Einhaltung von Vorschriften sicher

Der Erwerb einer Banklizenz ist unerlässlich, um als legitimer Finanzdienstleister zu agieren. Dieser Prozess kann ein erhebliches Anfangskapital und die Erfüllung regulatorischer Anforderungen wie Anti-Geldwäsche (AML) und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Sicherheit der Kundendaten erfordern. Vielleicht möchten Sie zunächst einen Lizenzschutz in Betracht ziehen, bevor Sie Ihre eigene Lizenz für E-Geld und Zahlungsinstitute erhalten.

Schritt 4: Wählen Sie Ihr Kernbankensystem und Ihren Technologie-Stack

Ihr Kernbankensystem ist die Grundlage Ihrer Kernbankplattform. Es ist für die Verwaltung von Kundenkonten, Transaktionen und anderen Bankdienstleistungen zuständig. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihres Kernbankensystems Faktoren wie Skalierbarkeit, einfache Integration und den Grad der erforderlichen Anpassung. Es findet eine deutliche Verlagerung von traditionellen Kernbankensystemen hin zu moderneren, flexibleren und Cloud-basierten Lösungen statt, die den Anforderungen des digitalen Bankwesens gerecht werden und ein hervorragendes Kundenerlebnis sowie betriebliche Effizienz ermöglichen.

Wählen Sie außerdem ein Technologiepaket, das robust und skalierbar ist. Dazu gehört die Wahl einer Programmiersprache, einer Datenbank und anderer wichtiger Komponenten, die für den Aufbau Ihrer digitalen Bankplattform erforderlich sind.

Schritt 5: Entwickeln Sie die digitale Banking-App und integrieren Sie Dienste von Drittanbietern

Entwickeln Sie eine benutzerfreundliche digitale Banking-App, die ein nahtloses Bankerlebnis bietet. Ziehen Sie die Integration von Drittanbieterdiensten in Betracht, z. B. Zahlungsinfrastruktur und Handyverifizierung, um die Funktionalität und den Komfort Ihrer Plattform zu verbessern. Eine effektive Softwareentwicklung ist bei der Erstellung und Anpassung Ihrer digitalen Banking-App von entscheidender Bedeutung. So können Sie sicherstellen, dass Sicherheitsmaßnahmen während des gesamten Entwicklungszyklus integriert und agile Methoden für schnelle Updates und Verbesserungen eingesetzt werden.

InvestGlass CRM und digitale Portallösung: Der ultimative Produktivitätsschub

InvestGlass bietet eine umfassende Suite von Tools, die die operative Effizienz Ihrer digitalen Bankplattform erheblich verbessern können. Indem Sie die Leistungsfähigkeit von InvestGlass nutzen, können Sie eine robustere, funktionsreichere und effizientere digitale Bank aufbauen.

Verkaufstools für digitale Banken

Mit InvestGlass Vertriebs-Toolskönnen Sie Ihre Verkaufsprozesse automatisieren, Kundeninteraktionen verfolgen und Ihren Kundenstamm effektiv verwalten. So können Sie Ihren Kunden ein individuelles Bankerlebnis bieten und die Kundenzufriedenheit steigern.

Automatisierungstools

InvestGlass Automatisierungswerkzeuge helfen dabei, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, so dass sich Ihre Mitarbeiter auf wichtigere Aspekte Ihrer digitalen Banking-Plattform konzentrieren können. Diese Tools umfassen Transaktionsmanagement, Reporting und mehr. Die Tools sind für Finanzdienstleister im Retail- oder Private Banking geeignet. Die Lösung umfasst Eignung, Angemessenheit und mehr als 10 Risikokennzahlen, um Banker und Compliance-Beauftragte zu warnen.

Marketing-Tools

Maximieren Sie die Reichweite Ihrer digitalen Bank und binden Sie Kunden mit InvestGlass Marketing-Tools. Sie bieten E-Mail-Marketing, Lead Scoring und andere Funktionen, die Ihnen helfen, Ihren Kundenstamm zu vergrößern und Ihre Marke bekannter zu machen.

Kollaboratives Portal

InvestGlass Portal für die Zusammenarbeit ermöglicht es Ihrem Team, effektiv zusammenzuarbeiten, den Entwicklungsprozess zu rationalisieren und ein kohärenteres Endprodukt zu gewährleisten.

Digitales Onboarding für jede digitale Bank

Beschleunigen Sie die Kundenakquise mit InvestGlass Digital Onboarding. Der nahtlose Onboarding-Prozess sorgt dafür, dass Ihre Kunden eine reibungslose und problemlose Erfahrung beim Eintritt in Ihre digitale Bank machen. Das digitale Onboarding-Tool ahmt jeden Papiervertrag nach und erfüllt die Anforderungen an das Onboarding im Online-Banking.

Vor-Ort, Schweizer Server oder Dubai Server

InvestGlass kann auf Servern in Dubai gehostet werden, um sicherzustellen, dass die Daten dort bleiben, wo Sie sie benötigen. Dies ist ein einzigartiger Vorteil, den wir Ihnen bieten, da Tech-Giganten immer auf AWS, AZURE oder US-Servern gehostet werden. So bleiben alle Kundendaten und sensiblen Daten in der Nähe Ihres Tech-Stacks.

Fazit

InvestGlass ist ein Schweizer Familienunternehmen, das Ihre Erwartungen an die digitale Transformation verstehen wird. Die Lösung kann mit Ihrem bestehenden Technologie-Stack und Ihrer Kerntechnologie verbunden werden. Es ist nicht nur für Fintech-Unternehmen.... Das Portfoliomanagementsystem kann auch mit Ihrer Transaktionshistorie und Ihren Berichtstools verbunden werden. Wir haben bewiesen, dass wir schneller sind und die Markteinführung beschleunigen. Ob Sie eine Start-up-Bank oder eine traditionelle Bank sind, wir helfen Ihnen, Ihr Bankprodukt und Ihre physischen Filialen zu modernisieren.

Erstellen Sie eine digitale Banking-Plattform