Zum Hauptinhalt springen

Was ist die Finanzierung der Anpassung an den Klimawandel?

Zeit ist um

Da die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher werden, ist es für Finanzunternehmen wichtig, ihre Finanzplanung auf diese Veränderungen auszurichten. Die offensichtlichste Art und Weise, wie sich der Klimawandel auf Unternehmen auswirkt, ist der Anstieg der mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Kosten. Wenn Ihr Unternehmen z.B. auf den Transport von Waren per LKW angewiesen ist, kann es sein, dass Ihre Transportkosten aufgrund extremer Wetterbedingungen steigen. In diesem Blogbeitrag werden wir einige Möglichkeiten erörtern, wie Sie Ihre Finanzpläne anpassen können , um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen und wie Sie diese globalen Wirtschaftstrends in einem Anlageportfolio berücksichtigen können.

1. Einleitung: Warum Unternehmen damit beginnen müssen, ihre Finanzpläne an den Klimawandel anzupassen.

2. Die offensichtlichste Auswirkung des Klimawandels auf Unternehmen: höhere Kosten.

3. Drei konkrete Beispiele dafür, wie sich der Klimawandel auf Unternehmen auswirken kann.

4. Fünf Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Finanzpläne anpassen können, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen.

5. Schlussfolgerung: Wie wichtig es ist, jetzt zu handeln, um sich an die durch den Klimawandel veränderte Unternehmenslandschaft anzupassen.

Warum müssen Banker und Vermögensverwalter damit beginnen, ihre Finanzpläne an die veränderten Klimarisiken anzupassen?

Wie wir alle wissen, sind die Auswirkungen des Klimawandels für Unternehmen und Branchen auf der ganzen Welt bereits spürbar. Die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen fordern ihren Tribut von der Infrastruktur, den Lieferketten und den Gewinnen. Und da die Weltbevölkerung bis 2050 voraussichtlich auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen wird, wird der Druck auf die Ressourcen nur noch weiter zunehmen. Der Umgang mit dem Klimawandel ist kein Thema, das alle Ihre Anleger interessieren dürfte. Daher sollten Sie mit zwei Arten von Onboarding vorbereitet sein, wenn Sie diese Elemente verwenden.

Wir raten Finanzunternehmen, InvestGlass-Onboarding-Formulare zu verwenden, um diese Strategien widerzuspiegeln. InvestGlass ist eine innovative Vermögensverwaltungsplattform, die Anlegern, Banken und Vermögensverwaltern helfen soll, ihre Finanzpläne an den Klimawandel anzupassen. Basierend auf einer leistungsstarken künstlichen Intelligenz und fortschrittlichen Datenanalysen bietet die Plattform eine umfassende Reihe von Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, tiefe Einblicke in ihre Portfolios zu gewinnen und Strategien zur Abmilderung der mit dem Klimawandel verbundenen Risiken zu entwickeln. InvestGlass bietet ein digitales Onboarding-Tool, um Anlageportfolios zu präsentieren und sie mit Szenarien des Klimawandels zu konfrontieren.

Mit dem digitalen Onboarding von InvestGlass können Sie :

- Erstellen Sie maßgeschneiderte Onboarding-Formulare, die die Strategien und Ziele des Klimawandels widerspiegeln.

- Sammeln und analysieren Sie Daten von Kunden über ihre Umweltpolitik, ihre Investitionen, ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit und ihren CO2-Fußabdruck.

- Automatisieren Sie Berichterstattungsprozesse, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

- Erstellen Sie individuelle Berichte für Investoren über deren Auswirkungen auf den Klimawandel.

Wir haben festgestellt, dass Finanzunternehmen in der Regel die folgenden Themen ansprechen:

  • Klimaszenarien
  • Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität
  • steigender Meeresspiegel
  • Bemühungen um Netto-Null-Emissionen
  • Kohlenstoffemissionen
  • Treibhausgase
  • Anreiz der Finanzaufsichtsbehörden
  • Klimapolitik
  • rechtliche Rahmenbedingungen und Anreize
Zeit ist um
Auswirkungen der globalen Erwärmung

Deshalb ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Finanzpläne an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Auf diese Weise können sie sich vor Risiken schützen und Chancen nutzen, die sich aus dem Klimawandel ergeben.

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Finanzpläne an den Klimawandel anpassen können. Eine davon ist die Berücksichtigung physischer Risiken, wie z.B. Schäden durch Wirbelstürme oder Überschwemmungen. Eine andere ist die Berücksichtigung von Übergangsrisiken, wie z.B. die Kosten, die mit dem Wechsel zu kohlenstoffarmen Technologien verbunden sind. Und schließlich können Unternehmen auch Opportunitätskosten berücksichtigen, wie z. B. das Investitionspotenzial von Projekten für saubere Energie.

Ganz gleich, welchen Ansatz Unternehmen wählen, eines ist klar: Der Klimawandel ist keine ferne Bedrohung mehr, sondern eine Realität, die bei allen finanziellen Entscheidungen berücksichtigt werden muss.

Der Klimawandel wird in vielerlei Hinsicht tiefgreifende Auswirkungen auf die Unternehmen haben, vor allem in Form höherer Kosten. Da die globalen Temperaturen in den nächsten Jahrzehnten um durchschnittlich 2°C ansteigen werden, werden die Unternehmen mit höheren Kosten konfrontiert sein, die mit allem zusammenhängen, von Energie- und Wassernutzung bis hin zu Transport und Rohstoffen. Darüber hinaus werden sie auch größeren Risiken durch extreme Wetterereignisse ausgesetzt sein, die mit der Erwärmung des Planeten voraussichtlich häufiger und intensiver auftreten werden. Einige Kunden und insbesondere die Generation Z können sich dieser finanziellen Risiken bewusst sein. Bei der Generation Z handelt es sich um Kinder, die zwischen 1996 und 2009 geboren wurden. Sie sind sich des Klimawandels bewusst und deshalb ist es wichtig, dass Sie dieses Thema in Ihrem Onboarding-Prozess ansprechen.

Während einige Unternehmen in der Lage sein werden, sich an diese Veränderungen anzupassen und sogar Chancen darin zu sehen, werden andere Schwierigkeiten haben, damit umzugehen. Die Auswirkungen des Klimawandels werden wahrscheinlich unverhältnismäßig stark kleine Unternehmen und solche in Entwicklungsländern treffen, die oft weniger gut auf die Bewältigung solcher Schocks vorbereitet sind. Infolgedessen könnte der Klimawandel die bestehenden Ungleichheiten verschärfen und zu weiterer wirtschaftlicher Instabilität führen.

Der beste Weg für Unternehmen, sich auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten, ist, jetzt mit der Planung zu beginnen. Das bedeutet, dass sie die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, kennen und Maßnahmen ergreifen, um sie zu mindern. Es bedeutet auch, sicherzustellen, dass sie über einen angemessenen Versicherungsschutz für den Fall von Schäden durch extreme Wetterereignisse verfügen. Und es bedeutet, in grüne Technologien zu investieren, die helfen können, den CO2-Fußabdruck zu verringern. Diejenigen Unternehmen, die jetzt nicht handeln, werden in den kommenden Jahren wahrscheinlich einen Wettbewerbsnachteil erleiden.

Drei konkrete Beispiele dafür, wie sich der Klimawandel auf Unternehmen auswirken kann.

Der Klimawandel wird tiefgreifende Auswirkungen auf Unternehmen auf der ganzen Welt haben. In der Tat ist dies bereits der Fall. Hier sind drei konkrete Beispiele dafür, wie Unternehmen vom Klimawandel betroffen sein können:

1. Erhöhte Kosten: Bei vielen Unternehmen steigen die Kosten infolge des Klimawandels bereits. So sind beispielsweise die Unternehmen des Agrarsektors stark von Dürren betroffen, die aufgrund des Klimawandels immer häufiger und heftiger auftreten. Dies führt zu höheren Preisen für Lebensmittel und andere Rohstoffe. Auch Stürme und Überschwemmungen treten immer häufiger und heftiger auf, was zu Schäden an der Infrastruktur und zu höheren Versicherungsprämien führt. All diese Faktoren erhöhen die Kosten für die Unternehmen, was letztendlich in Form höherer Preise an die Verbraucher weitergegeben wird.

2. Unterbrechungen der Lieferketten: Der Klimawandel verursacht auch Unterbrechungen in den Lieferketten. Zum Beispiel können extreme Wetterereignisse die Infrastruktur beschädigen und den Transport stören, was zu Engpässen bei Waren und Materialien führen kann. Dies kann für Unternehmen, die auf Just-in-Time-Produktionsmethoden angewiesen sind, große Probleme verursachen. Darüber hinaus können bestimmte Gebiete aufgrund des Klimawandels zu heiß oder zu trocken werden, um bestimmte Pflanzen anzubauen, wodurch die landwirtschaftlichen Lieferketten unterbrochen werden.

3. Schädigung des Rufs der Marke: Da sich die Verbraucher der Risiken des Klimawandels immer stärker bewusst werden, berücksichtigen sie bei ihren Kaufentscheidungen zunehmend auch die Umweltbilanz eines Unternehmens. Das bedeutet, dass Unternehmen, die nicht genug zur Bekämpfung des Klimawandels tun oder die als Mitverursacher des Klimawandels wahrgenommen werden, einen Imageschaden erleiden könnten. Dies könnte zu Umsatz- und Ertragseinbußen sowie zu Schwierigkeiten bei der Gewinnung und Bindung von Kunden und Mitarbeitern führen.

alternative Energien
Alternative Energien

Fünf Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Finanzpläne anpassen können, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen.

Der Klimawandel hat bereits jetzt Auswirkungen auf Unternehmen auf der ganzen Welt, und diese Auswirkungen werden sich in den kommenden Jahren nur noch verstärken. Daher wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Finanzpläne anzupassen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu berücksichtigen. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie Unternehmen genau das tun können:

1. Beziehen Sie klimabedingte Risiken in Ihre Finanzplanung ein: Viele Unternehmen berücksichtigen klimabedingte Risiken noch immer nicht in ihrer Finanzplanung, aber das muss sich ändern. Die meisten Unternehmen verfügen nicht über eine systemische Risikoanalyse, eine Task Force oder umfassende Berichte über ihre physischen Vermögenswerte. Der Klimawandel wird eine Vielzahl von Auswirkungen auf Unternehmen haben, von erhöhten Kosten im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen bis hin zu Unterbrechungen der Lieferketten. Wenn Sie diese Risiken in Ihre Finanzplanung einbeziehen, können Sie sich besser darauf vorbereiten, mit ihnen umzugehen, wenn sie eintreten.

2. Investieren Sie in eine klimaresistente Infrastruktur: Eine weitere Möglichkeit, wie Unternehmen ihre Finanzpläne anpassen können, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen, ist die Investition in eine klimaresistente Infrastruktur. Dazu gehören Dinge wie die Sicherung von Gebäuden gegen Überschwemmungen, die Installation von Notstromaggregaten und die Schaffung von Grünflächen, die helfen können, überschüssige Regenfälle zu absorbieren. Solche Investitionen können dazu beitragen, Unternehmen vor der zunehmenden Häufigkeit und Intensität von extremen Wetterereignissen zu schützen.

3. Berücksichtigen Sie den Klimawandel bei der Entscheidungsfindung: Viele geschäftliche Entscheidungen - von der Wahl eines neuen Standorts bis hin zu der Frage, welche Art von Produkten oder Dienstleistungen angeboten werden sollen - werden vom Klimawandel beeinflusst werden. Daher ist es für Unternehmen wichtig, den Klimawandel in ihre Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Das bedeutet, dass sie Dinge wie den künftigen Anstieg des Meeresspiegels und Veränderungen der lokalen Temperatur- und Niederschlagsmuster berücksichtigen müssen, wenn sie Entscheidungen treffen, die langfristige Auswirkungen haben könnten.

4. Berücksichtigen Sie Kohlenstoffpreise in Ihren Geschäftsplänen: Eine wachsende Zahl von Ländern erhebt einen Preis für Kohlenstoff, entweder durch Steuern oder durch Cap-and-Trade-Systeme. Folglich müssen Unternehmen die Bepreisung von Kohlenstoff in ihre Pläne einbeziehen und die potenziellen Kostensteigerungen, die sich daraus ergeben könnten, einkalkulieren. Die Bepreisung von Kohlenstoff wird sich auch auf Investitionsentscheidungen auswirken, da Unternehmen nach Projekten suchen, die ihnen helfen, ihre Emissionen zu reduzieren und etwaige Emissionsziele zu erreichen.

5. Unterstützen Sie öffentliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels: Unternehmen sollten nicht nur selbst aktiv werden, sondern auch politische Maßnahmen unterstützen, die auf den Klimawandel abzielen. Dazu gehören Dinge wie Kohlenstoffsteuern oder Cap-and-Trade-Systeme sowie Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz. Durch die Unterstützung solcher Maßnahmen können Unternehmen dazu beitragen, die Voraussetzungen für eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu schaffen und die Auswirkungen des Klimawandels insgesamt zu verringern.

Landschafts- und Luftaufnahmen von Eisbergen auf Gewässern bei Tag
Eisberge und Klimawandel

Warum der Finanzsektor jetzt Maßnahmen ergreifen sollte, um sich an die durch Klimarisiken veränderte Geschäftslandschaft anzupassen.

Da die Auswirkungen des Klimawandels immer offensichtlicher werden, ist es klar, dass die Unternehmen Maßnahmen zur Anpassung ergreifen müssen. Die sich durch den Klimawandel verändernde Geschäftslandschaft wird erhebliche Auswirkungen auf viele Aspekte der Geschäftstätigkeit haben, vom Lieferkettenmanagement bis zur Sicherheit der Mitarbeiter.

Eines der wichtigsten Dinge, die Unternehmen tun müssen, ist, mit der Planung für Störungen zu beginnen. Der Klimawandel verursacht bereits jetzt extreme Wetterereignisse, die den Geschäftsbetrieb stören können. Durch vorausschauende Planung und Notfallpläne können Unternehmen die Auswirkungen dieser Unterbrechungen minimieren.

Eine weitere wichtige Überlegung für Unternehmen sind ihre Lieferketten. Wenn die Temperaturen weltweit steigen, werden bestimmte Regionen zunehmend unbewohnbar oder schwer zugänglich. Dies könnte zu Unterbrechungen in den Lieferketten und zu einem Rückgang der Verfügbarkeit bestimmter Rohstoffe führen. Unternehmen müssen sich dieser Risiken bewusst sein und entsprechend planen.

Schließlich müssen Unternehmen auch an die Sicherheit ihrer Mitarbeiter denken. Extreme Wetterereignisse können eine Gefahr für die Mitarbeiter darstellen, und da die Temperaturen weiter steigen, werden diese Gefahren nur noch zunehmen. Unternehmen müssen Richtlinien und Verfahren einführen, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter bei extremen Wetterereignissen sicher sind. Sie können diese Videos auf den Onboarding-Seiten einfügen, um Ihren Anlegern zu zeigen, wie die Unternehmen

Der Klimawandel ist eine große Herausforderung, auf die sich Unternehmen jetzt vorbereiten müssen. Durch Anpassungsmaßnahmen können sich Unternehmen vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen und sicherstellen, dass sie auch in Zeiten extremer Wetterbedingungen einsatzfähig bleiben.

1. Einleitung: Warum Unternehmen damit beginnen müssen, ihre Finanzpläne an den Klimawandel anzupassen.

Da die Welt weiterhin die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren bekommt, beginnen die Unternehmen, die gestiegenen Kosten und die Unterbrechungen ihres Betriebs zu spüren. Manche mögen versucht sein, den Sturm einfach abzuwarten, aber die Realität ist, dass sich die Unternehmenslandschaft verändert und diejenigen, die ihre Finanzpläne nicht entsprechend anpassen, wahrscheinlich einen Wettbewerbsnachteil erleiden werden.

2. Die offensichtlichste Auswirkung des Klimawandels auf Unternehmen: höhere Kosten.

Eine der unmittelbarsten Auswirkungen des Klimawandels auf die Unternehmen sind höhere Kosten. Dies könnte sich auf verschiedene Weise äußern, z. B. durch höhere Rohstoffpreise, höhere Energiekosten und höhere Versicherungsprämien. Für Unternehmen, die ohnehin schon mit geringen Gewinnspannen arbeiten, könnten diese zusätzlichen Kosten ausreichen, um sie in den Ruin zu treiben.

3. Drei konkrete Beispiele dafür, wie sich der Klimawandel auf Unternehmen auswirken kann.

Um einige konkrete Beispiele dafür zu geben, wie sich der Klimawandel auf Unternehmen auswirken könnte, lassen Sie uns einen Blick auf drei spezifische Branchen werfen, die wahrscheinlich betroffen sein werden: Landwirtschaft, Tourismus und Bauwesen.

Da extreme Wetterereignisse immer häufiger auftreten, ist mit einer Zunahme der Schäden an Infrastrukturen wie Straßen, Brücken und Gebäuden zu rechnen. Dies wird zu höheren Reparatur- und Ersatzkosten für Unternehmen in der Bauindustrie führen.

Wie kann man InvestGlass nutzen, um Finanzpläne zur Bekämpfung des Klimawandels anzupassen?

Ihre Investoren lesen vielleicht nicht täglich das Wall Street Journal, sondern schauen sich jeden Tag Youtube oder TikTok an. Ihr Onboarding sollte an die verschiedenen Kundensegmente angepasst werden. Sie können Kunden, die dieses spezielle finanzielle Risiko verstehen, mit "Tags" versehen, um ihnen dann spezielle Marketinginhalte anzubieten.

Die Integration des Klimarisikos in das Portfolio ist über das Modellportfolio-Tool möglich. Die Preise von Vermögenswerten werden über Ihre eigene Bankquelle oder einen traditionellen Finanz-Feed hochgeladen, und dann passen Sie die Gewichtungen an, um Ihr eigenes Modell zu erstellen. Verknüpfen Sie dieses Modellportfolio mit dem digitalen Formular, um ein ansprechendes Onboarding-Erlebnis zu schaffen.

Digitales Onboarding InvestGlass
Digitales Onboarding InvestGlass

Wenn Sie ein bestehendes Portfolio haben, erleichtert das InvestGlass Rebalancing-Tool das Austauschen von Wertpapieren. Sie können ein klassisches Portfolio in wenigen Minuten in ein Portfolio umwandeln, das die Risiken des Klimawandels berücksichtigt. Die Neugewichtung des Portfolios kann täglich, wöchentlich oder monatlich vorgenommen werden.

Und schließlich stellt InvestGlass Ihnen alle Finanzberichte und Kennzahlen zur Verfügung, die Sie benötigen, um Ihre Leistung zu messen und sicherzustellen, dass Ihr Engagement im Bereich der Klimarisiken mit Ihren Zielen übereinstimmt. Unser ESG-Bericht integriert beispielsweise Umweltdaten von Unternehmen in traditionelle Finanzkennzahlen wie die Kapitalrendite oder die Eigenkapitalrendite.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass InvestGlass Finanzplanern und Anlegern die Werkzeuge an die Hand gibt, um ihre Finanzpläne an den Klimawandel anzupassen. Mit den richtigen Informationen ausgestattet, können Ihre Kunden fundierte Entscheidungen treffen, die ihr Vermögen schützen und ihren Erfolg in einer sich verändernden Welt sichern.

Anpassungsfinanzierung, Auswirkungen des Klimawandels auf die Finanzplanung