Zum Hauptinhalt springen

Was machen Fintech-Berater?

Mann liest Zeitschrift

Ein Berater sollte die treibende Kraft für den Erfolg Ihres Fintechs sein. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung, der Zusammenarbeit und der Sicherstellung, dass Ihre Lösung perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist. Mit jahrelanger Erfahrung und tiefgreifenden Marktanalysen bieten Berater Einblicke und umsetzbare Ergebnisse, die aus umfangreichen Untersuchungen der globalen FinTech-Landschaft stammen. Da sie den Markttrends immer einen Schritt voraus sind, unterstützen sie Unternehmen dabei, Chancen zu erkennen, erstklassige Lösungen anzubieten und Wachstum zu ermöglichen. Ob mit Marketingstrategien, detaillierten Berichten oder praktischer Umsetzung - unsere Berater helfen Ihrem Unternehmen, sich in der wettbewerbsintensiven Finanzwelt einen Vorteil zu verschaffen. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie wir Sie auf Ihrem Weg zu transformativen Finanzlösungen unterstützen können.

Was machen Fintech-Berater? Ein Blick auf Unternehmen, die auf Finanzdienstleistungen spezialisiert sind

  • Accenture.
  • Die Boston Consulting Group.
  • Capgemini.
  • Deloitte.
  • EY.
  • KPMG
  • AlphaFMC.
  • Cognizant.
  • Aliancy.
  • McKinsey.

Was machen Fintech-Berater? Die Wahl des richtigen Finanzberaters

Wir würden uns freuen, mit Ihnen darüber zu sprechen, wenn Sie nicht auf dieser Liste stehen. Wir haben bereits mit einigen von Ihnen zusammengearbeitet und haben dank Ihres Einsatzes als "Vermittlungspartner" eine wirklich andere Aufbauphase erlebt. Investglass hat sich zum Ziel gesetzt, die besten Fintech-Unternehmen zusammenzubringen. Wir arbeiten Hand in Hand mit Fintech-Beratern und Spezialisten für Geschäftsstrategien. Der Aufbau einer modernen Bank oder Vermögensverwaltung ist eine echte Herausforderung, und wir glauben, dass nur Bauherren zuhören sollten. Fintech-Berater sammeln einzigartiges Fachwissen, indem sie zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Fragen stellen und so die digitale Transformation vorantreiben.

Sie finden Beratungsspezialisten für Zahlungsverkehr, Kapitalmärkte, Handel und Vermögensverwaltung und jeder Finanzberater hat seine eigenen Innovationsrichtlinien. Die Auswahl der Experten sollte mit Bedacht erfolgen, da sich die Herausforderungen ebenso wie die Fintech-Lösungen unterscheiden werden.

Wir empfehlen Ihrem Unternehmen dringend, sich vor der Beauftragung von Beratern darüber klar zu werden, welche Innovation Sie einführen möchten. Technologiesprünge können Ihre Mitarbeiter vor den Kopf stoßen und Sie sollten sicherstellen, dass sich die Investition lohnt! Finanzberater werden Ihre Fragen beantworten und die Zukunft Ihres Unternehmens mit den innovativsten Fintechs vorantreiben. Ein guter Fintech-Berater ist ein Teamplayer und weiß, wie man mit Kunden und Fintech-Unternehmen verhandelt. Er sorgt auch für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, was für den Erfolg eines jeden Fintech-Projekts entscheidend ist.

Führen durch Erfolg

Führen durch Erfolg

Welche Fähigkeiten brauchen Sie, um Fintech-Berater zu werden?

Nun, wenn wir unsere Lieblingsberater sehen... 🙂 Daniel, Joe, Paul, Nicolas, Olivier, Benjamin.... nun... Leidenschaft... sie atmen den Geist der Fintech-Unternehmen und verstehen deren Entwicklungsstandard. Sie sind die perfekten Vermittler, um Wachstum zu schaffen und wissen oft, wann sie den Marketing-Hype entfernen müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen Antworten auf Informationsanfragen oder Angebotsanfragen findet.

AH! RFI und RFP... ein Gedicht. 200-400 Fragen, die an Fintech-Unternehmen gestellt werden, um deren Fähigkeiten zu bewerten, die Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen.

Ein guter Berater ist ein hart arbeitender Profi mit starken analytischen Fähigkeiten und natürlich einem perfekten Verständnis des Bankwesens, der Anlagevorschriften und der Einhaltung von Vorschriften. Ein guter Fintech-Berater ist ein Teamplayer und weiß, wie man mit Kunden und Fintech-Unternehmen verhandelt. Ihr Fachwissen wird dann für die Aufbauphase benötigt, die die Verbindung zwischen Ihrer bestehenden Software, Ihren Gewohnheiten und der neuen Lösung des Fintech-Unternehmens darstellt. Die digitale Transformation ist ein wichtiger Aspekt dieser Phase, die eine nahtlose Integration und Innovation gewährleistet. Hier kann es wieder zu Herausforderungen kommen, denn Fintechs brauchen Platz in Ihrer Bank... und ja, innovative Konzepte können bei Kunden auf Ablehnung stoßen.

Sind Finanzberater Teil der Fintech-CRM-Revolution?

Wir wissen, dass Sie hart arbeiten, um Ihr Unternehmen aufzubauen, und wir möchten Ihnen helfen, es noch schneller wachsen zu lassen. Deshalb haben wir ein CRM entwickelt, das für Berater wie Sie gemacht ist. Mit unserer intuitiven Benutzeroberfläche können Sie alle Ihre Kunden ganz einfach an einem Ort verwalten, ohne zwischen verschiedenen Systemen wechseln oder stundenlang Daten eingeben zu müssen, was das Kundenerlebnis insgesamt verbessert. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren - den Aufbau von Beziehungen zu Ihren Kunden und deren Zufriedenheit!

InvestGlass ist ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, die besten FinTech-Unternehmen miteinander zu verbinden. Unser einzigartiger Ansatz, etwas aufzubauen, anstatt nur über Dinge zu reden, die wir nicht haben, unterscheidet uns von anderen Unternehmen in der Branche. Wir wissen, dass die Einführung von Innovationen bei Finanzinstituten ein schwieriger Prozess ist, der die richtigen Ressourcen und das richtige Know-how erfordert. Wenn Sie das nicht glauben, fragen Sie uns einfach nach einem Test und Sie werden entdecken, wie wir eine Bank oder ein Fintech an einem Wochenende aufbauen können.

Wussten Sie das?

Fintech Beratung Jurisdiktionen

Wenn es um Fintech-Beratung geht, gibt es Schlüsselregionen, in denen Unternehmen eine starke Präsenz aufbauen können. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die von uns abgedeckten Gebiete:

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Unternehmen strategisch die richtige Gerichtsbarkeit für ihre Fintech-Aktivitäten wählen, die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen und ihr Erfolgspotenzial maximieren.

Europa und das Vereinigte Königreich

Wir bieten Fintech-Beratungsdienste im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und im Vereinigten Königreich an. Diese Regionen bieten robuste Märkte für Unternehmen, die Lizenzen für Zahlungsinstitute oder E-Geld-Institute erhalten möchten. Ein starkes, erfahrenes Team und umfangreiche Finanzmittel sind unerlässlich, um die Einhaltung von Vorschriften in diesen gut regulierten Gebieten erfolgreich zu meistern.

Nord-Amerika

Insbesondere Kanada ist ein attraktives Land für Fintech-Unternehmen. Es ist bekannt für seine stabile Wirtschaft und sein unterstützendes regulatorisches Umfeld, das die Einhaltung von Vorschriften sicherstellt und ideal für Unternehmen ist, die ihre Dienstleistungen starten oder erweitern möchten.

Naher Osten

In Bahrain entwickelt sich die Finanzlandschaft schnell und bietet attraktive Möglichkeiten für Fintech-Unternehmen. Unternehmen können spezielle Lizenzen beantragen, wie z.B. die Lizenz für Anbieter von Nebendienstleistungen, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und diesen wachsenden Markt zu erschließen.

Wichtigste Anforderungen

  • Personalwesen: Je nach Gerichtsbarkeit benötigen Sie zum Zeitpunkt der Genehmigung 2-10 Beamte. Einige Teammitglieder müssen vor Ort sein und während des Antragsverfahrens identifiziert werden.
  • Kapital: Die Mindestkapitalanforderungen sind unterschiedlich. Zum Beispiel erfordern die Lizenzen im EWR und im Vereinigten Königreich ein Mindeststammkapital von 125.000 EUR für Zahlungsinstitute und 350.000 EUR für E-Geld-Institute. In Bahrain ist ein Kernkapital von etwa 250.000 BD (rund 615.000 EUR) erforderlich.
  • Zeitplan für die Genehmigung: Das Genehmigungsverfahren kann zwischen 6 und 18 Monaten dauern, abhängig von den spezifischen Anforderungen der Gerichtsbarkeit.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Unternehmen strategisch die richtige Gerichtsbarkeit für ihre Fintech-Aktivitäten wählen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und ihr Erfolgspotenzial zu maximieren.

Wie lange dauert es, eine Fintech-Lizenz in verschiedenen Ländern zu erhalten?

Der Zeitrahmen für die Erlangung einer Fintech-Lizenz kann je nach Gerichtsbarkeit und dem erforderlichen Grad der Einhaltung von Vorschriften erheblich variieren. Im Allgemeinen kann es zwischen einem halben und eineinhalb Jahren dauern.

Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Faktoren, die den Zeitplan beeinflussen:

  • Regulatorisches Umfeld: Einige Regionen verfügen über schlanke Prozesse, die Innovationen fördern sollen, während in anderen Regionen das Regelwerk komplexer sein kann.
  • Vorbereitung auf die Bewerbung: Die Vollständigkeit und Genauigkeit Ihres Antrags kann die Dauer der Bearbeitung beeinflussen. Wenn Sie sicherstellen, dass alle Dokumente und Anforderungen erfüllt sind, kann das Verfahren beschleunigt werden.
  • Juristische Nuancen: Bestimmte Gerichtsbarkeiten können besondere Anforderungen oder Verzögerungen haben. So können Regionen wie Singapur und Großbritannien im Vergleich zu anderen effizientere Fristen bieten.
  • Rückstand der Behörden und Prüfungszeiten: Die aktuelle Arbeitsbelastung der Regulierungsbehörden kann ebenfalls die Fristen beeinflussen, wobei eine hohe Nachfrage möglicherweise zu längeren Wartezeiten führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zeitrahmen zwar sehr unterschiedlich sein kann, dass aber die Kenntnis der spezifischen Anforderungen und Bedingungen der von Ihnen gewählten Gerichtsbarkeit der Schlüssel zu einem effizienten Ablauf des Verfahrens ist.

Rekrutierung eines lokalen Teams für ein Fintech-Unternehmen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Rekrutierung eines lokalen Teams für ein Fintech-Unternehmen erfordert eine sorgfältige Planung, einen strategischen Ansatz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Hier finden Sie einen umfassenden Prozess, der sicherstellt, dass Sie die richtigen Talente anziehen.

1. Bestimmen Sie Größe und Struktur des Teams

  • Beurteilen Sie Ihre geschäftlichen Bedürfnisse und die Anforderungen der örtlichen Gerichtsbarkeit, um die Anzahl der Teammitglieder zu bestimmen. In der Regel sind das zwischen 2 und 10 Beamte.
  • Sorgen Sie für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen lokalen und externen Mitarbeitern, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und lokales Fachwissen zu nutzen.

2. Identifizieren Sie Schlüsselrollen

  • Identifizieren Sie kritische Positionen, die Sie besetzen müssen, z. B. Compliance-Beauftragte, Finanzanalysten und Technologiespezialisten.
  • Berücksichtigen Sie die spezifischen Fähigkeiten und Qualifikationen, die für jede Rolle erforderlich sind, einschließlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, um Ihre Geschäftsziele zu unterstützen.

3. Beschaffung von Bewerbern

Nutzen Sie lokale Stellenbörsen, professionelle Netzwerkseiten wie LinkedIn und Personalvermittlungsagenturen, die mit dem Fintech-Sektor und der Einhaltung von Vorschriften vertraut sind.

Besuchen Sie Branchenveranstaltungen und lokale Fintech-Treffen, um direkt mit potenziellen Kandidaten in Kontakt zu treten.

4. Anwendung und Bewertung

  • Definieren Sie den Bewerbungsprozess und die Kriterien klar und stellen Sie die Einhaltung der Vorschriften sicher. Dies kann spezifische Fintech-Erfahrung, Verständnis der lokalen Vorschriften oder technologische Kompetenz beinhalten.
  • Führen Sie gründliche Bewertungen durch, indem Sie Interviews, Kompetenzbewertungen und szenariobasierte Fragen durchführen, um die Eignung der Kandidaten zu beurteilen.

Stellen Sie sicher, dass alle Neueinstellungen den lokalen Arbeitsgesetzen und behördlichen Anforderungen entsprechen. Dies kann die Überprüfung von Qualifikationen und die Sicherstellung der erforderlichen Genehmigungen beinhalten.

6. Onboarding-Prozess

Entwickeln Sie ein Onboarding-Programm zur Integration neuer Teammitglieder, das sich auf die Unternehmenskultur, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und betriebliche Abläufe konzentriert.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein robustes lokales Team aufbauen, das Ihr Fintech-Geschäft vorantreibt und gleichzeitig die Einhaltung der regionalen Vorschriften gewährleistet.

Fintech-Berater