Was ist Identitätsprüfung und wie funktioniert sie?

Die Identitätsüberprüfung oder "ID-Verifizierung" ist in der heutigen digitalen Welt zu einem wesentlichen Prozess geworden. Von Finanzinstituten bis hin zu Online-Diensten ist die Überprüfung der Identität von Nutzern entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und die Verhinderung von Betrug. Der globale Markt für Identitätsüberprüfung wurde auf einen Wert von 10,45 Milliarden USD im Jahr 2023 und soll bis 2032 einen Wert von 39,82 Milliarden USD erreichen, wobei er in diesem Zeitraum eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,2% aufweist.
Die Konnektivität zwischen Sumsub und InvestGlass bietet einen einzigartigen Ansatz zur Unterstützung von Finanzinstituten, Versicherungen und Glücksspielunternehmen bei der Identifizierung von Personen und Identitätsdiebstahl. InvestGlass ist die Nr. 1 unter den Schweizer Sovereign CRMs, die diese Art von Konnektivität anbieten.
Warum ID-Verifizierung und biometrische Verifizierungsverfahren
Die ID-Überprüfung ist eine Sicherheitsmaßnahme, mit der die behauptete Identität einer Person überprüft wird, typischerweise für die Eröffnung eines Kontos oder den Zugang zu bestimmten Diensten. Dabei kann es sich um eine wissensbasierte Authentifizierung handeln, wie z.B. einen Einmal-Passcode, der an eine Telefonnummer gesendet wird, oder die Verifizierung einer elektronischen Signatur. Sie kann auch biometrische Überprüfungsmethoden wie Gesichtserkennung oder Liveness Detection umfassen. Angesichts der wachsenden Besorgnis über Identitätsdiebstahl und Identitätsbetrug ist die Identitätsüberprüfung zu einem festen Bestandteil der meisten Online-Prozesse geworden, von der Eröffnung eines Bankkontos bis zur Anmeldung beim Online-Banking.
Zum Zeitpunkt meines Wissensstandes im September 2021 gab es noch keine spezifische "Europäische Verordnung zur biometrischen Überprüfung". Die Verarbeitung biometrischer Daten fällt jedoch in der Europäischen Union unter die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR). Die GDPR behandelt biometrische Daten als eine "besondere Kategorie personenbezogener Daten", für die ein strengerer Schutz gilt.
Die Verwendung biometrischer Daten ist generell untersagt, es sei denn, die betroffene Person hat ausdrücklich eingewilligt oder die Verwendung ist aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses, zur Vorbeugung oder Arbeitsmedizin, zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit eines Arbeitnehmers, zur medizinischen Diagnose, zur Bereitstellung von Gesundheits- oder Sozialfürsorge oder Behandlung oder zur Verwaltung von Gesundheits- oder Sozialfürsorgesystemen und -diensten oder im Rahmen eines Vertrags mit einem Angehörigen der Gesundheitsberufe erforderlich.
Damit biometrische Daten für diese Zwecke rechtmäßig verarbeitet werden können, müssen strenge Kriterien erfüllt werden. Dazu gehören die Anwendung höchster Sicherheitsstandards, um unbefugten Zugriff zu verhindern, die Einhaltung der Grundsätze der Datenminimierung sowie eine transparente und faire Verarbeitung.
Falls es nach meinen letzten Schulungsdaten im September 2021 Aktualisierungen oder neue Vorschriften gegeben hat, empfehle ich Ihnen, die neuesten Ressourcen oder die offiziellen EU-Webseiten zu prüfen, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten.
Identitätsüberprüfung und digitales Onboarding
Die Identitätsprüfung geht einen Schritt weiter als die einfache Überprüfung eines Ausweises. Sie umfasst die Verwendung eines vertrauenswürdigen Identitätsnetzwerks, verifizierter Daten und anderer Mittel, um die Identität einer Person zweifelsfrei zu überprüfen. Dies kann bedeuten, dass der staatliche Ausweis einer Person, wie z.B. der Führerschein, mit einem verifizierten Datensatz abgeglichen wird, oder dass eine wissensbasierte Authentifizierung zur Bestätigung der Identität verwendet wird. Die Identitätsüberprüfung ist besonders im Finanzsektor wichtig, wo ein Kundenidentifizierungsprogramm (CIP) eingesetzt wird.

InvestGlass bietet eine digitale Onboarding-Lösung ohne Code. Der gesamte Prozess wird online abgewickelt, so dass die Kunden bequem von zu Hause oder vom Büro aus einsteigen und ihre Identität verifizieren können. Die Plattform von InvestGlass gewährleistet Datensicherheit und Datenschutz während des gesamten Prozesses, indem sie Verschlüsselung und andere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Kundendaten einsetzt.
Digitale Identitätsüberprüfung
Die digitale Identitätsüberprüfung verlagert diesen Prozess ins Internet und ermöglicht es Personen, ihre Identität ohne physischen Kontakt oder persönliche Besuche zu verifizieren. Mithilfe einer Mischung aus künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen können digitale Identitätsüberprüfungslösungen die Identität schnell und genau überprüfen und so eine nahtlose Kundenerfahrung bieten, während sie gleichzeitig für robuste Sicherheit und Betrugsprävention sorgen.
Unternehmen wie InvestGlass und SumSub bieten digitale Identitätsüberprüfungsdienste an, mit denen die Identität schnell und genau überprüft werden kann. Diese Unternehmen verwenden fortschrittliche Techniken wie Gesichtserkennung und Algorithmen des maschinellen Lernens, um die Identität einer Person online zu überprüfen, was dem Online-Prozess eine weitere Sicherheitsebene hinzufügt.
Automatisierung der Identitätsüberprüfung
Der Prozess der Identitätsüberprüfung beginnt oft damit, dass ein Benutzer ein neues Online-Konto erstellt oder eine Transaktion einleitet, für die eine verifizierte Identität erforderlich ist. Der Benutzer kann aufgefordert werden, ein Ausweisdokument zur Dokumentenverifizierung vorzulegen, z. B. einen Reisepass oder Führerschein, und möglicherweise ein Selfie zur biometrischen Verifizierung.
Diese Identitätsdokumente werden dann auf sichtbare Sicherheitsmerkmale geprüft und zur Verifizierung mit verschiedenen Datenbanken abgeglichen. Zusätzlich kann der Benutzer aufgefordert werden, eine wissensbasierte Authentifizierung zu durchlaufen, z. B. durch die Beantwortung persönlicher Fragen oder die Eingabe eines einmaligen Passcodes, der an sein Telefon gesendet wird.
InvestGlass bietet digitale Formulare, die Ihnen helfen, Ihre Identität zu überprüfen und die Ausweisdaten zu erhalten, die Sie an Sumsub senden können. Da InvestGlass auf Ihrem Server - also vor Ort - gehostet werden kann, kann InvestGlass die Sicherheitsanforderungen aller Finanzinstitute erfüllen. Dank der Liveness Detection wird Geldwäsche wirksam bekämpft.

InvestGlass CRM ist völlig flexibel und passt sich an Ihren bestehenden KYC-Prozess an. Um Betrug zu verhindern, können Sie die Automatisierung von InvestGlass nutzen. Sowohl die künstliche Intelligenz von InvestGlass als auch Sumsub sind wichtige Werkzeuge zur Betrugsbekämpfung.
Identitätsdokumente und Identitätsverfahren online
Zu den Identitätsdokumenten, die häufig für die ID-Verifizierung benötigt werden, gehören von der Regierung ausgestellte Ausweise wie Reisepässe, Führerscheine oder Sozialversicherungskarten. Diese Dokumente verfügen über eingebaute sichtbare Sicherheitsmerkmale, die bei der Überprüfung der Ausweisdokumente überprüft werden. In einigen Fällen werden zusätzliche Formen der ID-Dokumentenüberprüfung wie die biometrische Überprüfung verwendet, um die Gültigkeit dieser Dokumente weiter zu gewährleisten.
Der Einsatz von InvestGlass und SumSub bei der digitalen Identitätsprüfung ermöglicht es Finanzinstituten und anderen Einrichtungen, eine gründlichere und sicherere Identitätsprüfung durchzuführen. Durch die Einbeziehung von Technologien wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Gesichtserkennung können diese Plattformen Identitäten genauer überprüfen, Betrug erkennen und verhindern, den Onboarding-Prozess rationalisieren und das Kundenerlebnis verbessern.
Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen, Identitätsbetrug und Finanzkriminalität immer häufiger vorkommen. Durch die Implementierung robuster Lösungen zur digitalen Identitätsüberprüfung können Unternehmen ihre Sicherheit erhöhen, das Kundenrisiko verringern und Vorschriften wie die Geldwäschebekämpfung (AML) und den Know-Your-Customer-Prozess (KYC) einhalten, während sie gleichzeitig ihren Kunden eine optimierte, benutzerfreundliche Erfahrung bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die digitale Identitätsprüfung, insbesondere wenn sie von hochentwickelten Plattformen wie InvestGlass und SumSub unterstützt wird, ein leistungsstarkes Instrument im Kampf gegen Identitätsbetrug ist. Sie erhöht die Sicherheit, gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften und bietet ein nahtloses, sicheres Online-Erlebnis für die Nutzer.