Zum Hauptinhalt springen

Wie man einen Geschäftsvorschlag schreibt

Pitchen

Ein Geschäftsvorschlag ist ein schriftliches Dokument, das ein geplantes Projekt oder ein Geschäftsvorhaben umreißt und potenzielle Kunden, Investoren oder Partner davon überzeugen soll, es zu unterstützen oder zu finanzieren. Das Schreiben eines Geschäftsvorschlags kann entmutigend erscheinen, aber wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie einen überzeugenden Vorschlag erstellen, der Ihre Ideen und Ziele effektiv vermittelt:

  1. Definieren Sie das Problem: Beginnen Sie damit, das Problem zu benennen, das Ihr vorgeschlagenes Projekt oder Ihre Unternehmung lösen soll. Formulieren Sie das Problem klar und legen Sie Belege vor, die seine Bedeutung belegen.
  2. Nennen Sie Ihre Lösung: Erläutern Sie, wie Ihr vorgeschlagenes Projekt oder Ihre Unternehmung das festgestellte Problem lösen soll. Beschreiben Sie Ihren Ansatz und erläutern Sie im Detail, wie Ihre Lösung umgesetzt werden soll.
  3. Definieren Sie Ihr Zielpublikum: Bestimmen Sie Ihr Zielpublikum, z. B. potenzielle Kunden, Investoren oder Partner. Verstehen Sie deren Bedürfnisse und Vorlieben, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen, das sie anspricht.
  4. Stellen Sie Ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis: Legen Sie Ihre Referenzen, Ihr Fachwissen und Ihre bisherigen Erfolge dar, um zu zeigen, warum Sie für die Durchführung des vorgeschlagenen Projekts oder Geschäftsvorhabens qualifiziert sind.
  5. Legen Sie einen detaillierten Plan vor: Skizzieren Sie einen detaillierten Plan für das vorgeschlagene Projekt oder die Unternehmung, einschließlich Zeitrahmen, Meilensteinen und zu erbringenden Leistungen. Erläutern Sie, wie Sie den Erfolg messen und die Rechenschaftspflicht sicherstellen werden.
  6. Legen Sie ein Budget vor: Legen Sie einen Finanzplan vor, in dem alle mit dem vorgeschlagenen Projekt oder der Unternehmung verbundenen Kosten aufgeführt sind, einschließlich Personal-, Material- und sonstiger Ausgaben. Erläutern Sie deutlich, wie die Mittel verwendet werden sollen, und begründen Sie jede Ausgabe.
  7. Gehen Sie auf mögliche Bedenken ein: Rechnen Sie mit möglichen Bedenken oder Einwänden und gehen Sie in Ihrem Vorschlag darauf ein. Bereiten Sie sich darauf vor, zu erklären, wie Sie Risiken abmildern und Hindernisse überwinden wollen.
  8. Schließen Sie mit einer Aufforderung zum Handeln: Beenden Sie Ihr Angebot mit einer klaren Aufforderung zum Handeln, z. B. zur Vereinbarung eines Termins oder eines Folgegesprächs. Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und ermutigen Sie den Empfänger, sich bei Fragen oder Anliegen zu melden.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie einen gut strukturierten und überzeugenden Geschäftsvorschlag erstellen, der Ihre Ideen und Ziele wirksam vermittelt und Ihnen hilft, Unterstützung und Finanzierung für Ihr vorgeschlagenes Projekt oder Unternehmen zu gewinnen.

Erstellung eines Geschäftsvorschlags
Erstellung eines Geschäftsvorschlags

Was ist der Unterschied zwischen einem Geschäftsvorschlag, einem Verkaufsvorschlag und einem Marketingvorschlag?

Ein Geschäftsvorschlag, ein Verkaufsvorschlag und ein Marketingvorschlag sind alle Arten von Vorschlägen, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen:

  1. Geschäftsvorschlag: Ein Geschäftsvorschlag ist ein Dokument, das ein geplantes Projekt oder eine Unternehmung skizziert und versucht, potenzielle Kunden, Investoren oder Partner davon zu überzeugen, es zu unterstützen oder zu finanzieren. Geschäftsvorschläge konzentrieren sich auf die allgemeine Durchführbarkeit und Lebensfähigkeit des vorgeschlagenen Projekts oder Geschäftsvorhabens, einschließlich seiner Ziele und erwarteten Ergebnisse.
  2. Verkaufsvorschlag: Ein Verkaufsangebot ist ein Dokument, das ein vorgeschlagenes Produkt oder eine Dienstleistung umreißt und versucht, potenzielle Kunden zu einem Kauf zu bewegen. Im Mittelpunkt eines Verkaufsangebots stehen die spezifischen Merkmale und Vorteile des angebotenen Produkts oder der angebotenen Dienstleistung sowie die Preisgestaltung und die geltenden Bedingungen und Konditionen.
  3. Marketingvorschlag: Ein Marketingvorschlag ist ein Dokument, das eine vorgeschlagene Marketingkampagne oder -strategie skizziert und versucht, potenzielle Kunden oder Partner davon zu überzeugen, in diese zu investieren. Marketingvorschläge konzentrieren sich auf die allgemeinen Marketingziele, die Zielgruppe, die Botschaften und die Taktiken, die zur Erreichung bestimmter Geschäftsziele eingesetzt werden sollen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle drei Arten von Vorschlägen darauf abzielen, den Empfänger zu einer bestimmten Handlung zu bewegen, dass sie sich aber in Bezug auf ihren Schwerpunkt und Inhalt unterscheiden. Geschäftsvorschläge konzentrieren sich auf die allgemeine Machbarkeit und Durchführbarkeit eines vorgeschlagenen Projekts oder Geschäftsvorhabens, Verkaufsvorschläge auf die Merkmale und Vorteile eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung und Marketingvorschläge auf die allgemeinen Marketingziele, die Zielgruppe, die Botschaft und die Taktik, die zur Erreichung bestimmter Geschäftsziele eingesetzt werden sollen.

Willkommen InvestGlass
Willkommen InvestGlass

Wie lange sollte ein Marketingvorschlag dauern?

Die Länge eines Marketingvorschlags kann je nach dem Umfang des Projekts oder der Kampagne, der Komplexität der vorgeschlagenen Strategie und den Erwartungen des Kunden oder Interessenten variieren. Als allgemeine Faustregel gilt jedoch, dass ein Marketingvorschlag kurz, konzentriert und leicht zu lesen sein sollte, aber dennoch genügend Details enthält, um die vorgeschlagene Strategie effektiv zu vermitteln.

Ein typischer Marketingvorschlag kann zwischen 5 und 20 Seiten lang sein, wobei einige je nach den spezifischen Umständen länger oder kürzer sein können. Der Vorschlag sollte eine Zusammenfassung enthalten, die einen kurzen Überblick über die vorgeschlagene Strategie und die erwarteten Ergebnisse gibt, sowie eine detaillierte Aufschlüsselung der Zielgruppe, der Botschaften, der Kanäle, der Taktiken, des Budgets und des Zeitplans.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Länge des Vorschlags nicht das Hauptaugenmerk sein sollte. Stattdessen sollte der Vorschlag darauf ausgerichtet sein, klar und überzeugend darzulegen, warum die vorgeschlagene Marketingstrategie die beste Lösung für die Geschäftsziele des Kunden ist. Der Vorschlag sollte leicht zu lesen und zu verstehen sein, mit klaren Überschriften, Zwischenüberschriften und ggf. Bildmaterial, um den Text aufzulockern und die wichtigsten Punkte hervorzuheben.

Letztendlich besteht das Ziel eines Marketingvorschlags darin, den Kunden oder Interessenten davon zu überzeugen, in die vorgeschlagene Marketingstrategie zu investieren. Indem sie sich auf die Qualität des Inhalts konzentrieren und ein klares und präzises Angebot erstellen, können Marketingexperten die Wahrscheinlichkeit erhöhen, neue Aufträge zu gewinnen und den Erfolg ihrer Kunden zu fördern.

Marketing & Prüfung
Marketing & Prüfung

Wie strukturieren Sie einen Marketingplan?

Ein Marketingplan ist ein Dokument, das die allgemeine Marketingstrategie und -taktik eines Unternehmens umreißt. Er enthält in der Regel eine Analyse des Marktes, der Zielgruppe, der Wettbewerbslandschaft, der Ziele und einen Plan, wie diese Ziele erreicht werden sollen. Hier sind die Schritte zur Strukturierung eines Marketingplans:

  1. Zusammenfassung: Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick über den Marketingplan und hebt die wichtigsten Ziele, Vorgaben und Strategien hervor. Er sollte nicht länger als ein bis zwei Seiten sein.
  2. Situationsanalyse: Dieser Abschnitt enthält eine detaillierte Analyse des aktuellen Marktumfelds, einschließlich Branchentrends, Wettbewerbsumfeld und Zielgruppenmerkmale. Er sollte Daten aus Marktforschung, Umfragen und anderen relevanten Quellen enthalten.
  3. Zielmarkt: In diesem Abschnitt wird das Zielpublikum des Unternehmens definiert und es werden detaillierte Buyer Personas aufgeführt. Er sollte die demografischen und psychografischen Daten, Verhaltensweisen und Vorlieben des Zielmarktes beschreiben.
  4. SWOT-Analyse: In diesem Abschnitt werden die Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen des Unternehmens analysiert. Es sollten Bereiche aufgezeigt werden, in denen das Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil hat und Bereiche, in denen es sich verbessern muss.
  5. Ziele und Zielsetzungen: In diesem Abschnitt werden spezifische, messbare und erreichbare Ziele für den Marketingplan festgelegt. Er sollte mit den allgemeinen Geschäftszielen und KPIs des Unternehmens übereinstimmen.
  6. Marketing-Mix: Dieser Abschnitt umreißt die Taktiken, die zur Erreichung der Marketingziele eingesetzt werden. Er umfasst die vier P des Marketings: Produkt, Preis, Werbung und Ort.
  7. Budget: In diesem Abschnitt wird das Marketingbudget dargelegt, einschließlich der Ausgaben für Werbung, Verkaufsförderung, Veranstaltungen und andere Aktivitäten. Er sollte auch die voraussichtlichen Einnahmen und den ROI enthalten.
  8. Zeitplan: Dieser Abschnitt enthält einen Zeitplan für den Marketingplan, einschließlich der Fristen für jede Taktik und jeden Meilenstein.
  9. Metriken: In diesem Abschnitt werden die Messgrößen genannt, mit denen der Erfolg des Marketingplans gemessen werden soll. Er sollte sowohl kurzfristige als auch langfristige Messgrößen enthalten.

Anhand dieser Schritte können Marketingexperten einen umfassenden Marketingplan erstellen, der die Marketingstrategie, die Ziele, die Zielsetzungen und die Taktiken des Unternehmens wirksam vermittelt. Es sollte sich um ein lebendiges Dokument handeln, das regelmäßig überprüft und aktualisiert wird, um Veränderungen auf dem Markt und den Geschäftszielen des Unternehmens Rechnung zu tragen.

Automatisierung sollten Sie Ihren Geschäftsvorschlag einbeziehen und wie die InvestGlass-Automatisierungssoftware helfen kann

Die Automatisierung kann ein leistungsfähiges Instrument sein, das Sie in Ihr Angebot aufnehmen sollten, da sie dazu beitragen kann, Prozesse zu rationalisieren, die Effizienz zu steigern und die Zeit und die Kosten für die Erledigung bestimmter Aufgaben zu reduzieren. Im Folgenden finden Sie einige Arten der Automatisierung, die Sie in Ihr Geschäftsangebot aufnehmen sollten:

  1. Marketing-Automatisierung: Die Marketing-Automatisierung kann dazu beitragen, sich wiederholende Marketingaufgaben wie Lead Nurturing, E-Mail-Kampagnen und Social Media Management zu automatisieren. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben können Sie die Zeit Ihres Teams für strategischere Aktivitäten freimachen.
  2. Vertriebsautomatisierung: Die Vertriebsautomatisierung kann dazu beitragen, Aufgaben wie die Lead-Generierung, die Lead-Qualifizierung und die Vertriebsnachbereitung zu automatisieren. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben können Sie die Zeit reduzieren, die benötigt wird, um Leads durch den Verkaufstrichter zu leiten, und die Effizienz Ihres Vertriebsteams steigern.
  3. Automatisierung des Kundendienstes: Die Automatisierung des Kundendienstes kann dabei helfen, Aufgaben wie die Ticketverwaltung, Kundenanfragen und Chatbot-Interaktionen zu automatisieren. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben können Sie einen schnelleren und effizienteren Kundenservice bieten, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen kann.

Die Automatisierungssoftware von InvestGlass kann Ihnen dabei helfen, diese Arten der Automatisierung und mehr zu implementieren. InvestGlass bietet eine Reihe von Automatisierungswerkzeugen, die Ihnen helfen können, Ihre Geschäftsprozesse zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Einige Beispiele für die Automatisierungsfunktionen von InvestGlass sind:

  1. Lead-Bewertung: Das Lead-Scoring-Tool von InvestGlass kann Ihnen helfen, Leads automatisch zu bewerten, basierend auf dem Grad ihrer Beschäftigung mit Ihren Inhalten und der Wahrscheinlichkeit, dass sie zu Kunden werden.
  2. E-Mail-Kampagnen: Mit dem E-Mail-Kampagnentool von InvestGlass können Sie gezielte E-Mail-Kampagnen erstellen und automatisieren, die auf der Grundlage bestimmter Aktionen oder Verhaltensweisen ausgelöst werden.
  3. Berichterstattung und Analyse: Mit den Berichts- und Analysetools von InvestGlass können Sie wichtige Leistungskennzahlen für Ihre Marketing-, Vertriebs- und Kundendienstaktivitäten verfolgen und analysieren.

Indem Sie die InvestGlass-Automatisierungssoftware in Ihr Geschäftsangebot aufnehmen, können Sie Ihr Engagement für den Einsatz modernster Technologie zur Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse, zur Steigerung der Effizienz und zur Förderung von Ergebnissen demonstrieren.

Lassen Sie uns Ihr Geschäftsvorhaben besprechen!

Das InvestGlass-Team freut sich, Ihnen bei der Automatisierung Ihres Unternehmens zu helfen. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren, auch wenn Sie sich noch in der Anfangsphase des Mockups befinden!

Wie man einen Geschäftsvorschlag schreibt