Die SAAS-Fintech-Bankenplattform

Eine SaaS-Fintech-Bankenplattform ist ein Cloud-basierter Service, der es Unternehmen ermöglicht, Bankfunktionen wie Zahlungsverarbeitung, Kontoverwaltung und Compliance in ihre Abläufe zu integrieren, ohne diese Systeme intern entwickeln zu müssen. Dieser Ansatz steigert die betriebliche Effizienz und gewährleistet die Datensicherheit.
Der globale SaaS-Markt hat ein beträchtliches Wachstum erfahren. Prognosen zufolge wird er bis 2026 ein Volumen von 307,3 Milliarden US-Dollar erreichen , was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,7 % von 2019 bis 2026 entspricht.
Wenn Sie sich für eines dieser Systeme entscheiden, sind hier fünf Merkmale, auf die Sie achten sollten:
1) Einfache Integration mit anderen Anwendungen 2) Sichere Datenspeicherung 3) Anpassbare Arbeitsabläufe 4) Vollständig mobil 5) Vollständig anpassbare Berichte
1 - Für die Digitalisierung ist es nie zu spät
Die COVID-19-Pandemie hat die Einführung digitaler Technologien in verschiedenen Sektoren, einschließlich der Vermögensverwaltung, erheblich beschleunigt. Eine Umfrage ergab, dass 79% der Entscheidungsträger in der Vermögensverwaltung anerkennen, dass digitale Technologien ihre Strategien zur Kundenbindung verbessert haben. Darüber hinaus berichteten 52%, dass sie seit dem Ausbruch der Pandemie verstärkt digitale Kanäle für die Interaktion mit ihren Kunden nutzen. Darüber hinaus sind 85% der Fachleute in der Branche der Meinung, dass sie ihren Kunden jetzt die notwendigen digitalen Möglichkeiten bieten. Diese Verschiebung unterstreicht einen breiteren Trend hin zu digitalen Beratungsdienstleistungen, da sich die Unternehmen auf weniger persönliche Interaktionen und sich verändernde Kundenerwartungen einstellen.
Die weltweite Pandemie hat die Kommunikation und die Zufriedenheit der Kunden gestört. Außerdem hat sie auch die Anforderungen und Vorgehensweisen der Kunden verändert. Die Wirtschaftskrise und die anhaltende Unsicherheit haben zu einer steigenden Nachfrage nach Finanzberatung geführt. InvestGlass bietet Vermögensverwaltern die Möglichkeit, digitale Beratung anzubieten, sei es über ihre Mitarbeiter oder künstliche Intelligenz, und sich so einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber Nachzüglern zu verschaffen. Bei dieser Pandemie - dem Private Banking - rennt das bisher zögerlichste Unternehmen hinterher, um aufzuholen.

2 - Pflegen Sie alle Kundensegmente wir meinen ALLE
In den letzten Jahren hat sich die Rolle der Vermögensverwalter und auch ihre Kundenansprache verändert. Von einem reinen Vermögensverwalter werden nun auch andere Kundensegmente berücksichtigt. Die Preisstrukturen der Vermögensverwalter verschieben sich, um auch Kunden mit geringerem Vermögen zu berücksichtigen. Um erfolgreich zu sein und ihre Dienstleistungen allen Marktsegmenten anbieten zu können, indem sie die Kosten senken oder die Effizienz verbessern, müssen Vermögensverwalter mit Anbietern von künstlicher Intelligenz oder ähnlichen Fintech- und SAAS-Lösungen zusammenarbeiten.
Dementsprechend rücken diese bisher unterversorgten Märkte in den Mittelpunkt des Interesses für die Zukunft. Die Präsenz von Frauen und vermögenden Privatpersonen an den Finanzmärkten wird immer wichtiger und es ist davon auszugehen, dass dieser Trend weiter zunimmt. Das zunehmende Interesse an unterversorgten Märkten verstärkt die Notwendigkeit für Vermögensverwalter, ihre Preisstrategien neu zu formulieren, um diese Kundensegmente zu überzeugen und mit InvestGlass zusammenzuarbeiten. Wir bieten ein All-in-One-CRM als günstigste Lösung auf dem Markt und ermöglichen es Ihnen, Ihren Service auch anderen Segmenten anzubieten.
3 - Vertrauen Sie mir, ich bin Ihr Bankier!
Eine Untersuchung der Erwartungen und des Verhaltens der Kunden hat ergeben, dass nur 27% der Schweizer mit einem Finanzberater zusammengearbeitet haben und über 50% ihre Finanzen intern verwalten. Dieser Verhaltenstrend ist ein besorgniserregender Aspekt für Vermögensverwalter angesichts des Aufkommens neuer, effizienterer Berater wie Künstliche Intelligenz und Fin-Tech-Unternehmen.
Das finanzielle Umfeld in der Schweiz zeigt deutlich eine Dualität: Die meisten nutzen eine Bank, wählen aber andere Mittel, um ihr Vermögen zu verwalten. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Skeptiker zu überzeugen, birgt aber auch langfristige Risiken.
Die Herausforderung für Vermögensverwalter besteht darin, dass jede Entscheidung einer Person heute eine Art von Beratung erfordert, vom Hauskauf bis hin zu der Frage, welche Versicherung ein Kunde wählt. Hier müssen sich die Vermögensverwalter in Zukunft weiterentwickeln, um Marktanteile zu gewinnen und die Erwartungen der Kunden besser zu erfüllen.
Die Plattform von InvestGlass ermöglicht es, den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, indem sie die Mittel bereitstellt, um schnelle und effiziente Anlageentscheidungen zu treffen. Erfüllen Sie ab heute die Erwartungen Ihrer Kunden!

4 - Hyper-Personalisierung des Marketings und All-in-One-Lösung
Unsere kundenorientierte Gesellschaft hat die Massenanpassung schon lange unterstützt. Dieser Trend wirkt sich langsam aber sicher auf Finanzdienstleistungen und Vermögensverwalter aus und wurde durch die Pandemie noch verstärkt, da die Gesundheitskrise eine Vielzahl von Bedürfnissen innerhalb der Kundensegmente schafft und verstärkt. Von Vermögensverwaltern wird daher erwartet, dass sie sich mit künstlicher Intelligenz und digitalen Beratungs-Fintechs verbinden, um ihr Angebot auf jeden Kunden zuzuschneiden. Die beiden Hauptschwerpunkte werden Risikobewertungsfirmen sein, deren Technologie das Risikoprofil eines Kunden interpretieren kann, und Predictive-Analytics-Firmen, von denen ein extremes Wachstumspotenzial innerhalb der Vermögensverwaltungsbranche erwartet wird. Nutzen Sie InvestGlass CRM und schneiden Sie Ihr Angebot mit unserem anpassbaren Kundenportal auf jeden Kunden zu.
Außerdem haben sich die Erwartungen der Kunden geändert und verlagern sich hin zu All-in-One-Lösungen. Kunden und potenzielle Kunden streben in der Tat nach dem umfassendsten Angebot auf dem Markt. Daher müssen Vermögensverwalter und Finanzunternehmen im Allgemeinen zusätzliche Dienstleistungen oder Produkte anbieten, um sich gegen ihre Konkurrenten durchzusetzen. Vermögensverwalter, die diesen Trend erkennen und darauf reagieren können, werden eine höhere Kundenzufriedenheit und Kundenbindung erreichen. Die All-in-One-Lösung, das FinTech-Ökosystem und die offene API von InvestGlass greifen diesen Trend auf.

5 - Gehen Sie mit trendigen Themen raus - auch wenn Sie sie nicht teilen. Der Kunde ist zuerst dran!
In den letzten Jahrzehnten, bevor die Pandemie zum Hauptthema der Diskussion wurde, waren Nachhaltigkeit und der Trend zu nachhaltigen Investitionen auf dem Vormarsch. Globale Erwärmung, Kinderarbeit und ganz allgemein ethische und ökologische Fragen wurden für Anleger immer wichtiger. Die Pandemie hat den Trend beschleunigt und die Kunden von Vermögensverwaltern berücksichtigen ESG-Kriterien stärker als in der Vergangenheit. Es kommt also darauf an, die Werte und Bedürfnisse Ihrer Kunden genau zu verstehen.
Daher wird von Vermögensverwaltern erwartet, dass sie ihr Nachhaltigkeitsangebot ausbauen und den Schwerpunkt auf nachhaltige, konforme Produkte legen. InvestGlass bietet die Mittel und Wege, um ESG-Kriterien in Ihr Angebot zu integrieren, sowie einen KI-Berater, der zu Ihrer Anlagestrategie passt.
6 - Next-Gen Reporting, wenn weniger mehr ist - oder vielleicht auch nicht
Das technische Zeitalter, in dem sich unsere Gesellschaft befindet, hat den Wettbewerb für jedes Unternehmen neu definiert. Firmen, Unternehmen, Geschäfte und Einzelpersonen kämpfen um Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeit. Um das Engagement und die Aufmerksamkeit der Kunden zu fördern, müssen die Prozesse einfach zu bedienen, interaktiv und kundenfreundlich sein. Daher versuchen Technologien und Innovationen, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erhöhen, indem sie visualisierbare Daten, Grafiken und Bilder bereitstellen, um sie zu involvieren und mit ihnen zu interagieren. Eine ähnliche Kontenaggregation sorgt für einen freundlicheren und umfassenderen Überblick über das Vermögen des Kunden.
Folglich können Vermögensverwalter über das InvestGlass-Modul die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen, indem sie Wealth-Tech einsetzen, die Gamification bei Prognosestrategien und Interaktion bei der Berichterstattung über das Kundenvermögen umfasst.
7 - Instant Data ist kein fliegendes Auto
Daten sind die wichtigste Informationsquelle für jeden Vertriebsleiter. Für Vermögensverwalter ist es unabdingbar, ihre Kunden zu kennen und ihre Beratung und Produktangebote auf Daten zu stützen. Je mehr Daten gesammelt werden, desto besser wird Ihr Service oder Produkt auf den Kunden zugeschnitten sein. Da die Möglichkeiten, solche Daten zu sammeln, begrenzt sind, streben Berater und Vermögensverwalter jetzt nach einer alternativen Informationsquelle wie Verhaltensdaten oder Lokalisierungsdaten. Darüber hinaus ist maschinelles Lernen ein wichtiger Vorteil bei der Verfolgung von prädiktiven Analysen und alternativer Datenerfassung. Künstliche Intelligenz kann z.B. das Internet scannen und komplexe Daten über Stimmungen und kritische Trends in sozialen Netzwerken extrahieren.
Es ist daher klar, dass Vermögensverwalter Kompetenzen und Fähigkeiten entwickeln müssen, um mit alternativen Daten umzugehen und Prozesse des maschinellen Lernens zu unterstützen - Fähigkeiten, die der InvestGlass-Lösung eigen sind.

7 Vorteile des digitalen Bankings im Jahr 2023 > Die wichtigsten Erkenntnisse
Digitalisierung: Seit Beginn der Pandemie haben wir eine Beschleunigung der digitalen Transformation erlebt. Dies ist ein entscheidender Punkt für Vermögensverwalter und die Finanzindustrie im Allgemeinen, um innovativ zu sein und die Revolution anzunehmen.
Pflegen Sie alle Segmente: Das Spektrum der potenziellen Kunden für Vermögensverwalter wächst schnell. Die Branche muss diesen Trend verstehen und ihr Angebot ändern, um auch Kunden mit geringerem Vermögen zu erreichen.
Finanzielles Vertrauen: Den Menschen fehlt es an Vertrauen und Interesse in die Finanzberatung. Das lässt Raum für Chancen und Gefahren innerhalb der Branche.
Hyper-Personalisierung ist eine All-in-One-Lösung: Der Trend zur Massenanpassung wirkt sich auch auf die Erwartungen der Kunden im Privatkundengeschäft aus. Produkte sollten anpassbar sein und alle relevanten Dienste über ein Ökosystem und eine Integration integrieren.
Werte und nachhaltige Investitionen: Der Wettbewerb und die Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden ist in unsicheren Zeiten ein wichtiger Schwerpunkt. Das Erkennen des ESG-Trends und der Werte innerhalb der Kundensegmente ist der nächste Schwerpunkt.
Berichterstattung der nächsten Generation: Interagieren Sie mit Ihren Kunden. Ihre Kunden verlangen eine spielerische Leistungsberichterstattung, um ihr Engagement für Ihr Produkt zu erhöhen.