Zum Hauptinhalt springen

Wie werden Transaktionen in der Blockchain validiert?

Wenn Sie einen Kauf mit Hilfe der Blockchain-Technologie tätigen, wie wird die Transaktion dann validiert? Für diejenigen, die sich noch nicht mit der Blockchain beschäftigt haben, kann dies ein verwirrender Prozess sein, deshalb werden wir ihn für Sie aufschlüsseln. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Transaktionen in der Blockchain validiert werden und was das für die Nutzer bedeutet. Wir werden auch die Rolle von Ethereum bei der Blockchain-Validierung erörtern und warum sie so wichtig ist. Wenn Sie also neugierig auf die Blockchain-Validierung sind, lesen Sie weiter!

Die Validierung der Informationen erfolgt über einen Mechanismus namens Konsens. Dieser Mechanismus legt fest, ob ein Datensatz oder eine Information in einem Block registriert werden kann.

Ein Blockchain-Netzwerk kann einer Transaktion auf viele Arten "zustimmen", je nach dem Umfang des Anwendungsprozesses, der gerade stattfindet20. In den zitierten Referenzen werden jedoch zusätzliche relevante Informationen zu den technischen Aspekten bei der Validierung der Daten zur Verfügung gestellt.


1. Testarbeit (PoW)


Es ist einer der beliebtesten Konsense und wird insbesondere bei Krypto-Assets verwendet. Die Knoten zeigen, dass sie sich anstrengen (Proof-of-Work), um ein kompliziertes kryptographisches Problem zu lösen, das viele Berechnungen und damit viel Rechenenergie erfordert.

2. Nachweis der Teilnahme (PoS)

Der Partizipationstest ist eine Alternative zum PoW für die öffentliche Blockchain. In diesem Fall validieren die Knoten die neuen Blöcke der Kette in einer Art Lotterie, bei der die Tickets die Token der Reihe nach sind. Diese Art von Mechanismus ist sehr agil, kann aber auch einen Nachteil haben, z.B. dass derjenige, der mehr Kryptoaktiva hat, auch mehr Kryptoaktiva gewinnt.

3 Nachweis der delegierten Teilnahme (DPoS)

Es handelt sich um eine Version von PoS, bei der die Eigentümer der Kryptowährung aktive Zeugen auswählen (daher der delegierte Name). Dies ermöglicht eine große Dezentralisierung, die potenziell kleinen Eigentümern zugute kommt, aber auch mögliche wettbewerbsfeindliche Praktiken begünstigt, die eine Kartellbildung fördern würden, was einem freien und gesunden Wettbewerb zuwiderlaufen würde.

4. Nachweis der gepachteten Aktie (LPoS)

Waves hat dieses verfeinerte Protokoll entwickelt, um Zentralisierungsprobleme und Anfälligkeiten für bestimmte Angriffe zu lösen. Kleine Besitzer "mieten" oder gruppieren ihre Token, um mehr Möglichkeiten zu haben, einen neuen Block zu erzeugen und die Belohnung zu verdienen.

5. Test der verstrichenen Zeit (PoET)

Dieser von Hyperledger Sawtooth entwickelte Algorithmus ist für öffentliche oder private Netzwerke geeignet. Er definiert zufällige Wartezeiten für die Erzeugung neuer Blöcke pro stochastisch ausgewähltem Knoten. Er ist sehr unparteiisch, hängt aber von der Verarbeitungsstufe ab, über die die Netzwerkknoten verfügen.

6. Praktische byzantinische Fehlertoleranz (PBFT)

Sein Name bezieht sich auf die Geschichte der byzantinischen Generäle. In diesem Fall kennen und vertrauen sich die Generäle gegenseitig. Um Konzepte zu erstellen, erzeugen sie einfach in mehreren Runden Stimmen. Dieser Modus ist ideal für zugelassene Systeme (unter anderem von Hyperledger Fabric und NEO verwendet). Die beigefügte Abbildung zeigt den Ablauf des Konsensprozesses.

Es gibt noch viele andere verteilte Algorithmen, die Sie unter
unter folgendem Link finden können: https://www.verypossible.com/insights/pros-and-cons-of-differentBlockchain-consensus-protocols

Quelle Ministerium für digitale Transformation Kolumbien

Die Blockchain-Validierung ist ein wichtiger Prozess, der dazu beiträgt, die Sicherheit und Genauigkeit von Transaktionen zu gewährleisten. Bei Blockchain erfolgt diese Validierung über ein System namens Ethereum. Ethereum ist eine dezentrale Plattform, auf der intelligente Verträge ausgeführt werden: Anwendungen, die genau wie programmiert ablaufen, ohne die Möglichkeit von Betrug oder Einmischung durch Dritte. Dank Ethereum ist die Blockchain-Validierung zuverlässig und sicher, was sie zur perfekten Wahl für Online-Transaktionen macht. Wenn Sie mehr über die Blockchain-Validierung erfahren möchten, sollten Sie sich unsere anderen Blogbeiträge zu diesem Thema ansehen!

Validierung der Datenintegrität mit Blockchain