Geschlechtsneutrale Pronomen: Was sie sind und wie man sie verwendet

Die Verwendung von geschlechtsneutralen Pronomen wird in der modernen Gesellschaft immer üblicher und spiegelt die wachsende Anerkennung und den Respekt für Personen wider, die sich nicht strikt als männlich oder weiblich identifizieren. Laut einer Umfrage des Pew Research Center aus dem Jahr 2019 gaben etwa 35 % der Generation Z (damals 7-22 Jahre alt) an, jemanden zu kennen, der geschlechtsneutrale Pronomen wie "sie" statt "er" oder "sie" verwendet(Pew Research). Die Akzeptanz von geschlechtsneutralen Pronomen nimmt bei älteren Generationen tendenziell ab. Außerdem hat Merriam-Webster "sie" zum Wort des Jahres 2019 ernannt, was die zunehmende Bedeutung der geschlechtsneutralen Sprache in der Alltagskommunikation unterstreicht(UCLA Gender Neutral).
Das Verständnis und die korrekte Verwendung von geschlechtsneutralen Pronomen ist nicht nur eine Frage der Grammatik - es ist ein Weg, um Inklusivität und Respekt für alle Menschen zu fördern und so zu einer akzeptierenden und vielfältigen Gesellschaft beizutragen.
Warum der Widerstand gegen Genderpronomen?
Was sind geschlechtsneutrale Pronomen? Geschlechtsneutrale Pronomen sind Pronomen, die sich nicht speziell auf ein bestimmtes Geschlecht beziehen. Sie können für Menschen jeden Geschlechts verwendet werden, ob männlich, weiblich, nicht-binär oder eine andere Geschlechtsidentität.
Was ist das Problem mit geschlechtsneutralen Pronomen?
Bei der Verwendung geschlechtsneutraler Pronomen können einige Probleme auftreten. Erstens sind manche Menschen möglicherweise nicht mit ihnen vertraut, was zu Verwirrung führen kann. Zweitens sind sie nicht immer grammatikalisch korrekt, was ihre Verwendung in bestimmten Situationen erschweren kann. Und schließlich bevorzugen manche Menschen einfach geschlechtsspezifische Pronomen, wodurch sich die Verwendung geschlechtsneutraler Pronomen gezwungen oder unnatürlich anfühlen kann.
Wie verwenden Sie geschlechtsneutrale Pronomen?
Wenn Sie geschlechtsneutrale Pronomen verwenden, ist es wichtig, dass Sie sich klar und deutlich ausdrücken. Stellen Sie sicher, dass Sie erklären, was sie sind und warum Sie sie verwenden. Es ist auch wichtig, die grammatikalischen Regeln zu kennen, die sie umgeben, da ihre Verwendung schwierig sein kann.
Geschlechtsneutrale Pronomen und wie man sie verwendet
Pronomen sind ein wichtiger Teil der Sprache. Sie ermöglichen es uns, auf Personen oder Objekte zu verweisen, ohne deren Namen verwenden zu müssen. Das kann in vielen Situationen hilfreich sein, z.B. wenn wir vermeiden wollen, den Namen einer Person zu oft zu wiederholen, oder wenn wir den Namen der Person oder des Objekts, auf das wir uns beziehen, nicht kennen.
Hier finden Sie eine Liste mit geschlechtsneutralen Pronomen:
- Er/Sie - Zie, Sie, Ey, Ve, Tey, E
- Er/Sie - Zim, Sie, Em, Ver, Ter, Em
- Er/Sie - Zir, Hir, Eir, Vis, Tem, Eir
- Sein/Ihr - Zis, Hirs, Eirs, Vers, Ters, Eirs
- Er selbst - Zieself, Hirself, Eirself, Verself, Terself, Emself

Wie Sie sehen können, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Am besten entscheiden Sie, welches Pronomen Sie verwenden möchten, indem Sie die Person, auf die Sie sich beziehen, fragen, welches Pronomen sie bevorzugt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie auch die Pronomen Sie/Sie verwenden.
Wie sollte ich geschlechtsneutrale Pronomen in E-Mails verwenden?
Wenn Sie eine E-Mail schreiben, ist es wichtig, wann immer möglich, eine geschlechtsneutrale Sprache zu verwenden. Das bedeutet, dass Sie Pronomen wie "er" oder "sie" vermeiden sollten, wenn Sie das Geschlecht der Person, der Sie schreiben, nicht kennen.
Hier sind einige Beispiele:
- "Ich habe mit dem Vertriebsleiter gesprochen und er sagte, er würde sich bei mir melden."
- "Ich glaube, jemand hat sein Mobiltelefon zurückgelassen."
- "Wer ist für den Verkaufsprozess zuständig? Ich werde sie anmailen."

Was ist der "richtige" Weg, um die Pronomen von jemandem zu lernen?
Wenn Sie jemanden zum ersten Mal treffen, möchten Sie sicherstellen, dass er sich wohl fühlt. Vergewissern Sie sich, dass es ihnen gut geht - es ist also völlig in Ordnung, sie zu fragen... als Transgender, Agender oder nicht-binär...
Stellen Sie sich stattdessen mit Ihren eigenen Pronomen vor: "Hallo, ich bin Maria, und meine Pronomen sind her/she."
Wenn Ihr Gesprächspartner seine Pronomen noch nicht kennt, ist das auch in Ordnung. Sie können einfach Ihre eigenen Pronomen verwenden, wenn Sie sich auf die Person beziehen.
"Hallo, ich bin ohne Pronomen, bis ich es herausgefunden habe. Darf ich fragen, was Ihre Pronomen sind?"
"Ich verwende die Pronomen Sie/Sie."