Bewährte Praktiken bei der Integration von Beratertechnologie

In today’s financial landscape, technology plays a critical role in enhancing advisor efficiency and client satisfaction. Yet, advisors often struggle with technological fragmentation—57% of financial firms report the lack of integration between different software solutions as a major productivity barrier To overcome these challenges, firms must prioritize technologies that easily integrate, streamline operations, and improve client experiences.
This article highlights best practices to help advisors choose the right technology solutions and maximize their effectiveness.
1. Was ist Beratertechnologie und warum brauchen Sie sie?
2. Wie Sie eine Anlageberater-Technologie auswählen
3. Wie Sie die richtige Beratertechnologie für Ihr Unternehmen auswählen
4. Bewährte Praktiken bei der Integration von Beratertechnologie in Ihr Unternehmen
5. Abschließende Gedanken zur Beratertechnologie

1. Was ist Beratertechnologie und warum brauchen Sie sie?
Berater brauchen ein CRM, um den Überblick über ihre Kunden und deren Interaktionen zu behalten. Ein ordentliches CRM hilft den Beratern, organisiert zu bleiben und sicherzustellen, dass sie ihren Kunden den bestmöglichen Service bieten. CRM wird für viele Dinge verwendet, z.B. für die Verfolgung von E-Mails, Telefonaten, Meetings und Aufgaben.
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Arten von Beratertechnologie. Zu den beliebtesten gehören CRM-Systeme, Portfoliomanagement-Software, Tools für die Kundenkommunikation und Finanzplanungssoftware.
CRM sind auch der Ort, an dem KYC-Daten und bestimmte Daten für Eignungs- und Angemessenheitsanalysen gesammelt werden.
2. Wie Sie eine Anlageberater-Technologie auswählen
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Arten von Anlageberatungssoftware. Zu den beliebtesten gehören CRM-Systeme, Portfoliomanagement-Software, Tools für die Kundenkommunikation und Finanzplanungssoftware. Jede dieser Softwarelösungen hat ihre eigenen einzigartigen Funktionen und Vorteile, die eine wertvolle Ergänzung für Ihr Unternehmen sein können.
Die Wahl der richtigen Anlageberatungssoftware für Ihr Unternehmen kann eine schwierige Aufgabe sein. Es gibt viele verschiedene Optionen, und jede hat ihre eigenen einzigartigen Funktionen und Vorteile. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Softwarelösung für Ihr Unternehmen helfen:
1. Verstehen Sie Ihre Bedürfnisse
Der erste Schritt bei der Auswahl der richtigen Software besteht darin, Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Was sind Ihre Geschäftsziele? Mit welcher Art von Kunden arbeiten Sie zusammen? Welche Funktionen muss die Software haben? Sobald Sie Ihre Bedürfnisse besser verstehen, können Sie die Optionen eingrenzen.
2. Vergleichen Sie verschiedene Lösungen für die Finanzplanung
Sobald Sie eine Liste potenzieller Lösungen haben, ist es wichtig, diese Seite an Seite zu vergleichen. So können Sie sich ein besseres Bild von den Funktionen machen, die jede Lösung bietet und wie sie Ihren Bedürfnissen entspricht. In jedem Land könnte es für jede Unterkategorie einen eigenen Fintech-Spezialisten geben, so dass Sie so schnell wie möglich vergleichen sollten.
3. Fragen Sie nach Empfehlungen für andere Finanzberater
Eine weitere gute Möglichkeit, die richtige Softwarelösung zu finden, besteht darin, andere Unternehmen in Ihrer Branche um Empfehlungen zu bitten. Diese haben möglicherweise bereits Erfahrungen mit verschiedenen Softwarelösungen gemacht und können Ihnen den richtigen Weg weisen.
4. Testen Sie verschiedene Vermögensverwaltungslösungen
Und schließlich sollten Sie sich nicht scheuen, verschiedene Lösungen zu testen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Viele Lösungen bieten kostenlose Test- oder Demoversionen an, damit Sie die Funktionen ausprobieren können, bevor Sie sich festlegen.
Das InvestGlass-Team bespricht gerne mit Ihnen Ihre Geschäftsmodelle, Anforderungen an die Risikobewertung, Performance-Berichterstattung, Unterstützung durch künstliche Intelligenz...

3. Wenn Sie ausgewählt werden - was sind die besten Integrationsmethoden?
Bewährte Praktiken bei der Integration von Anlageberatungssoftware in Ihr Unternehmen
Wenn Sie sich für die richtige Anlageberatungssoftware für Ihr Unternehmen entschieden haben, ist es wichtig, dass Sie bei der Integration in Ihren Arbeitsablauf einige bewährte Verfahren beachten:
1. Trainieren Sie Ihr Team
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Team in der richtigen Verwendung der neuen Software schulen. So stellen Sie sicher, dass jeder die Software effektiv nutzt und das Beste aus ihren Funktionen herausholt. Wir sind der Meinung, dass es besser ist, ein MVP (Minimum Viable Product) zu haben, das Sie schnell nutzen können, als einen riesigen Plan mit zehntausenden von Prozessen, denen niemand folgen kann.
2. Nutzen Sie es wie vorgesehen, um Werte für Investoren zu schaffen
Ein häufiger Fehler, den Unternehmen machen, ist die Verwendung neuer Software für Aufgaben, für die sie nicht konzipiert wurde. Stellen Sie sicher, dass Sie die Software wie vorgesehen verwenden, damit Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können. Die Plattform sollte flexibel für jede Art von Investition sein und die Verhaltensweisen erfassen, die Sie mit Ihren Kunden besprechen möchten: Krypto, Private Equity Deals, Immobilien, DPM, Ausgabengewohnheiten, Risikobewertung, Steueroptimierung, Portfoliooptimierung...
3. die API
Die API wird verwendet, um Ihr Robo-Advisor-Tool, Ihre Kundenportfolios, Ihre Bank und die Feeds Ihrer Depotbank miteinander zu verbinden. Als moderner Finanzberater sollten Sie diese modernen APIs erhalten. Das InvestGlass-Team kann eine Verbindung zu anderen CRM-Systemen oder Portfoliomanagement-Tools herstellen, aber bedenken Sie, dass jede neue Verbindung eine potenzielle Schwachstelle darstellt.
4. Bewährte Praktiken bei der Integration von Beratertechnologie in Ihr Unternehmen
Nun... InvestGlass natürlich... Wir haben das perfekte CRM-System entwickelt, um dank der vordefinierten künstlichen Intelligenz menschliche Eingriffe zu reduzieren.
Die künstliche Intelligenz zielt darauf ab, Fehler in den MIFID und FIDLEG LSIN Arbeiten zu reduzieren. In der heutigen Welt müssen Sie KI nutzen, um wirklich wettbewerbsfähig zu sein.
InvestGlass bietet ein Kundenportal, das die Verbreitung von Inhalten erleichtern soll, die von Finanzberatern erstellt wurden, oder ein Formular für Robo-Advisors, das Sie von InvestGlass aus erstellen können. Hier sehen Sie einen Robo-Advisor, der für die Selbstbestimmung des Portfoliomandats gebaut wurde.

5. Abschließende Überlegungen zu Beratertechnologie und Automatisierungen
Der Mangel an Talenten, die Inflation und die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften zwingen die Finanzdienstleistungsbranche dazu, sich mit Robo-Advisors, digitalen Beratungsfirmen und moderner Finanztechnologie schneller anzupassen.
Wie Sie sehen, gibt es bei der Auswahl einer Anlageberatungssoftware für Ihr Unternehmen eine Reihe von Dingen zu beachten. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Lösung finden, die Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen hilft, Ihr Geschäft auszubauen. Wir bei InvestGlass glauben an den Einsatz modernster Technologie, um Finanzberatern zum Erfolg zu verhelfen. Unser Team verfügt über jahrelange Erfahrung in der Branche und ist bestrebt, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wir bieten eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Unternehmen jeder Größe das Beste aus ihrer Anlageberatungssoftware herausholen können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen mit unseren innovativen Lösungen helfen können, Ihr Geschäft auszubauen.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Wachstum! InvestGlass, die neue Technologie zur Automatisierung von Beratungsunternehmen, ist da!