Zum Hauptinhalt springen

Wie bietet InvestGlass ESG-Berichte an?

ESG-Berichterstattung

Die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in Unternehmensstrategien wird immer wichtiger. 75 % der Unternehmensleiter halten ESG-Kriterien für wichtig für ihre Geschäftstätigkeit. 

VenaInvestGlasserleichtert diese Integration, indem es die ESG-Berichterstattung rationalisiert, die Einhaltung verschiedener Rahmenwerke gewährleistet und die Kommunikation mit den Stakeholdern verbessert. 

InvestGlassDurch dieEinführung von InvestGlass können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung verbessern, gesetzliche Anforderungen erfüllen und Vertrauen bei Investoren und Kunden aufbauen.

. Da die ESG-Berichterstattung zu einer entscheidenden Komponente der Unternehmenstransparenz wird, müssen sich die Unternehmen an etablierten Rahmenwerken orientieren, um Compliance und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten. Laut der Harvard Law Schoolwird die wachsende Nachfrage nach ESG-Berichten von Investoren und Regulierungsbehörden angetrieben, die eine größere Verantwortlichkeit bei Nachhaltigkeitsinitiativen erwarten.

  • ESG-Berichterstattung verstehen
  • Von InvestGlass unterstützte ESG-Frameworks
  • Wie InvestGlass die ESG-Berichterstattung vereinfacht
  • Vorteile von InvestGlass für die ESG-Berichterstattung
  • Fazit

ESG-Berichterstattung und ESG-Faktoren verstehen

Die ESG-Berichterstattung umfasst die Offenlegung der Leistung eines Unternehmens in Bezug auf ökologische, soziale und Governance-Faktoren. Dazu gehören Aspekte wie Klimawandel, Kohlenstoffemissionen, soziale Verantwortung von Unternehmen und Corporate Governance. Die ESG-Berichterstattung wird immer wichtiger, da Investoren, Aufsichtsbehörden und andere Stakeholder mehr Transparenz über die Nachhaltigkeitsinitiativen und -leistungen von Unternehmen fordern.

Der Berichtsprozess umfasst in der Regel die Verwendung etablierter Rahmenwerke und Standards für die ESG-Berichterstattung und Standards, wie die Global Reporting Initiative (GRI), der Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) und die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD). Darüber hinaus haben neuere Vorschriften wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten die ESG-Berichterstattung für bestimmte große Unternehmen zur Pflicht gemacht.

Von InvestGlass unterstützte ESG-Frameworks

InvestGlass unterstützt eine Reihe von ESG-Rahmenwerken und Richtlinien, darunter:

  1. Global Reporting Initiative (GRI): Die GRI ist ein weithin akzeptierter Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und bietet Richtlinien für die Berichterstattung über wirtschaftliche, ökologische und soziale Auswirkungen.
  2. Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD): Die TCFD ist ein Rahmenwerk, das sich auf klimabezogene Risiken und Chancen konzentriert und Unternehmen dazu ermutigt, ihre klimabezogenen finanziellen Auswirkungen zu bewerten und offenzulegen.
  3. Sustainability Accounting Standards Board (SASB): Ein Rahmenwerk, das branchenspezifische Offenlegungsstandards für wesentliche ESG-Faktoren bereitstellen soll.
  4. Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC): Eine freiwillige Initiative, die Unternehmen dazu ermutigt, ihre Aktivitäten und Strategien an zehn allgemein anerkannten Prinzipien in Bereichen wie Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung auszurichten.
Vereinte Nationen in Genf
Vereinte Nationen in Genf

Wie InvestGlass die ESG-Berichterstattung rationalisiert und die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen löst

InvestGlass bietet eine integrierte Lösung für die ESG-Berichterstattung, die Unternehmen dabei hilft, die Komplexität der ESG-Berichterstattung zu bewältigen:

  1. Zentralisierung von ESG-Daten: InvestGlass konsolidiert ESG-Daten aus internen und externen Quellen, um konsistente und genaue Daten für die Berichterstattung zu gewährleisten.
  2. Zuordnung von ESG-Kennzahlen zu Rahmenwerken: InvestGlass ordnet die ESG-Kennzahlen automatisch den entsprechenden ESG-Rahmenwerken zu, was den Berichterstattungsprozess vereinfacht und das Risiko von Fehlern verringert.
  3. Anpassbare Berichte: InvestGlass ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte ESG-Berichte zu erstellen, die sowohl obligatorische als auch freiwillige Angaben enthalten, um die Anforderungen verschiedener Stakeholder zu erfüllen.
  4. Verfolgung der ESG-Leistung: InvestGlass ermöglicht es Unternehmen, ihre ESG-Leistung im Laufe der Zeit zu verfolgen, was eine kontinuierliche Verbesserung erleichtert und hilft, ESG-Risiken und -Chancen zu erkennen.

Vorteile von InvestGlass für die ESG-Berichterstattung

InvestGlass bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre ESG-Berichterstattungsprozesse verbessern möchten:

  1. Einhaltung von ESG-Vorschriften: Durch die Unterstützung verschiedener ESG-Rahmenwerke und -Richtlinien stellt InvestGlass sicher, dass die Unternehmen die relevanten ESG-Vorschriften und -Anforderungen einhalten.
  2. Effiziente Berichterstattung: InvestGlass rationalisiert den ESG-Berichtsprozess und spart so Zeit und Ressourcen, die für andere wichtige Geschäftsaktivitäten verwendet werden können.
  3. Verbesserte Stakeholder-Kommunikation: InvestGlass ermöglicht es Unternehmen, umfassende, transparente und leicht verständliche ESG-Berichte zu erstellen, die das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit von Stakeholdern, einschließlich Investoren, Kunden und Regulierungsbehörden, fördern.
  4. Informierte Entscheidungsfindung: Durch die Bereitstellung eines klaren Überblicks über die ESG-Performance hilft InvestGlass Unternehmen, fundierte Entscheidungen über ESG-Strategien und -Initiativen zu treffen, die Nachhaltigkeitsleistung insgesamt zu verbessern und Risiken zu reduzieren.
  5. Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die die ESG-Berichterstattung über InvestGlass nutzen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie ihr Engagement für Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung demonstrieren, sozial verantwortliche Investoren anziehen und ein positives Markenimage aufbauen.Klimabezogene Finanzinformationen Klimabezogene Finanzinformationen (Climate Related FinancialDisclosures, CRFD) sind zu einem wesentlichen Aspekt der ESG-Berichterstattung geworden, insbesondere da Unternehmen und Investoren zunehmend die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wirtschaftswachstum, die Geschäftsmodelle und die finanzielle Performance erkennen. CRFD ist ein Berichtsrahmen, der Unternehmen dabei hilft, ihre Treibhausgasemissionen, klimabezogenen Risiken und Maßnahmen zur Minderung dieser Risiken in ihren Jahresberichten und anderen Finanzberichten offenzulegen.

    Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung für interne und externe Stakeholder, einschließlich Investoren, Aufsichtsbehörden und Kunden, die sie nutzen, um die Umweltauswirkungen, das Risikomanagement und die allgemeine Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Insbesondere große und börsennotierte Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, CRFD in ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzunehmen, da sie es den Stakeholdern ermöglichen, die wichtigsten Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel und ihre potenziellen Auswirkungen auf die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu bewerten. Durch die Einhaltung etablierter Berichterstattungsstandards und -richtlinien können Unternehmen die Genauigkeit und Konsistenz ihrer CRFD sicherstellen und so die Transparenz und Glaubwürdigkeit bei den Stakeholdern erhöhen.

    CRFD konzentriert sich nicht nur auf die Umweltaspekte, sondern umfasst auch Elemente im Zusammenhang mit der Lieferkette, den Geschäftspraktiken und der Governance-Berichterstattung eines Unternehmens. Durch die Offenlegung von klimabezogenen Finanzinformationen können Unternehmen ihr Engagement für Nachhaltigkeitsthemen und ihre ESG-Bemühungen demonstrieren, was letztendlich Investitionsentscheidungen beeinflusst und dazu beiträgt, nachhaltigere Geschäftspraktiken in allen Branchen zu fördern.

Fazit

Da ESG-Faktoren in der Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen, wird eine effektive ESG-Berichterstattung für Unternehmen immer wichtiger, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten, Investitionen anzuziehen und die Erwartungen der verschiedenen Interessengruppen zu erfüllen. InvestGlass bietet eine umfassende Lösung, die den ESG-Berichtsprozess rationalisiert, mehrere ESG-Rahmenwerke und -Richtlinien unterstützt und Unternehmen hilft, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern. Durch die Nutzung von InvestGlass können Unternehmen ihre ESG-Bemühungen effektiv kommunizieren, fundiertere Entscheidungen treffen und letztlich zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

InvestGlass Swiss CRM ist flexibel und passt sich an Ihr Geschäftsmodell an. Die Portfoliomanagement-Tools präsentieren Ihren Anlegern und dem Team Ihrer Bank ESG-Kriterien in einer PDF-Datei oder in einer klassischen Portfolioansicht. Investoren finden die Umweltauswirkungen mit einem Klick. Dieses Tool ist so konzipiert, dass es sowohl ESG-Fonds, nicht-finanzielle Daten als auch Finanzberichte abdeckt.

Wenn sich die ESG-Rahmenbedingungen ändern, wird sich InvestGlass flexibel an neue ESG-Rahmenbedingungen und neue Nachhaltigkeitsberichte anpassen.

ESG-Berichterstattung