InvestGlass - Unsere Geschichte
"Mit der digitalen Neutralität der Schweiz Innovation schaffen"
Die richtigen Informationen an den richtigen Kunden weitergeben
Im Herzen von Genf, Schweiz, begann eine Gruppe ehrgeiziger Menschen zu träumen. Sie träumten von einem Werkzeug, das Veränderungen bringen, den Verkaufsprozess produktiver und konformer machen und das alternative Private Banking erleichtern könnte. Sie träumten nicht nur, sondern beschlossen, diesen Traum in die Tat umzusetzen. So wurde InvestGlass geboren.
Zu dieser Zeit wurde die CRM-Landschaft von Giganten wie Salesforce und Microsoft beherrscht. Mit ihren tiefen Taschen und riesigen Ressourcen waren diese Unternehmen eine gewaltige Konkurrenz. Aber die Gründer von InvestGlass, darunter Alexandre Gaillard, ließen sich nicht entmutigen. Sie sahen auf dem Markt einen Bedarf für ein spezielleres CRM-System für den Schweizer Finanzsektor. Sie erkannten, dass die renommierte Privatbankbranche des Landes mit Hilfe von Technologie modernisiert werden könnte, insbesondere in den Bereichen Vertrieb und Compliance.
Sie sahen auch das Potenzial für eine integrativere Finanzierung durch Fintech. Die Welt veränderte sich rasant, und die Finanzindustrie entwickelte sich weiter. Es gab eine wachsende Nachfrage nach mehr Zugänglichkeit, Transparenz und Inklusivität im Finanzwesen.
Vision und Widerstandsfähigkeit
Und so machten sie sich auf den Weg, bewaffnet mit dem Mantra "Ein anderes Private Banking ist möglich, Inklusionsfinanzierung ist möglich dank Fintech." Sie gründeten InvestGlass, eine KI-gesteuerte Plattform, die darauf abzielt, den Verkaufs- und Compliance-Prozess im Schweizer Finanzsektor zu automatisieren.
InvestGlass war ein Schweizer Startup, das es wagte, den Status quo in Frage zu stellen. Es basierte auf der Idee der Inklusionsfinanzierung und war ein ehrgeiziger Versuch, die Macht der Technologie zu nutzen, um die Welt des Private Banking zu demokratisieren.
Doch die Reise verlief nicht reibungslos. Auf dem Weg dorthin gab es zahlreiche Hürden. Doch sie blieben hartnäckig und waren entschlossen, ein innovatives Produkt zu entwickeln, das den Banken helfen würde, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihre Effizienz zu steigern. Sie arbeiteten unermüdlich, Tag und Nacht, an der Feinabstimmung ihrer Plattform und fügten innovative Funktionen hinzu, die den Bankensektor revolutionieren würden.
Wachstum und Innovation
Die Bemühungen von InvestGlass begannen sich auszuzahlen. Die Banken wurden auf das Startup und seine leistungsstarke Plattform aufmerksam. Sie begannen zu erkennen, dass InvestGlass ihnen Zeit und Ressourcen sparen konnte, indem es komplexe Prozesse automatisierte und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellte. Außerdem konnten sie damit ihren Kunden einen persönlicheren Service bieten und so die Kundenzufriedenheit und -treue erhöhen.
Die unternehmerische Geschichte von InvestGlass ist ein Zeugnis für die Kraft der Innovation, der Entschlossenheit und des Glaubens an einen Traum. Sie wagten es, die Giganten der CRM-Branche herauszufordern, und zwar mit einem Produkt, das mehr als nur ein Werkzeug war - es war die Vision einer integrativeren und effizienteren Finanzwelt.
Mit ihrer Grundüberzeugung als Grundlage für ihr Produkt schufen die Gründer von InvestGlass eine Lösung, die das Bankwesen in der Schweiz neu definierte. Sie haben gezeigt, dass mit Ausdauer, Engagement und einer gut formulierten Vision selbst die größten Herausforderungen überwunden werden können.
Wenn wir heute auf die bemerkenswerte Reise von InvestGlass blicken, sehen wir die Verkörperung von Unternehmergeist - den Mut zu großen Träumen, die Widerstandsfähigkeit, Hindernisse zu überwinden, und die Entschlossenheit, eine ehrgeizige Vision in die Realität umzusetzen. Es ist eine Geschichte, die uns daran erinnert, dass selbst in einer von Giganten dominierten Welt immer Platz für innovative Ideen und mutige Unternehmer ist.
Familienwerte und die digitale Souveränität der Schweiz
Wir bei InvestGlass sehen uns nicht nur als Unternehmen, sondern als eine Familie, die durch gemeinsame Werte wie Vertrauen, Respekt und Innovation vereint ist. Unsere Kultur basiert auf Zusammenarbeit - jedes Teammitglied trägt dazu bei, Technologien zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden wirklich dienen. Die Familie Gaillard leitet InvestGlass mit dem Ziel, Ihre Projekte auf die bestmögliche Weise auszuführen. Wie eine Familie schätzen wir langfristige Beziehungen mehr als kurzfristige Gewinne und fördern ein Umfeld, in dem Integrität und Zuverlässigkeit jede Entscheidung bestimmen. Dieses Engagement erstreckt sich nicht nur auf unser Team, sondern auch auf die Kunden und Partner, die uns vertrauen, dass wir ihre Daten schützen und ihr Wachstum unterstützen.
Verwurzelt in der Schweizer Souveränität, steht InvestGlass für Unabhängigkeit, Präzision und Sicherheit - die Säulen des weltweiten Rufs der Schweiz. Unsere Lösungen werden in der Schweiz entwickelt und gehostet, um die höchsten Standards für Datenschutz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Indem wir unsere Infrastruktur und unseren Betrieb vollständig in der Schweiz halten, bewahren wir unsere Autonomie und wahren das Recht unserer Kunden auf digitale Selbstbestimmung. Dieses Bekenntnis zur Souveränität ist mehr als eine technische Entscheidung; es ist ein Bekenntnis zu Transparenz, Neutralität und Freiheit von externer Kontrolle. Zusammen bilden die Werte der Familie und der Schweizer Souveränität das Fundament von InvestGlass - einem vertrauenswürdigen Partner, der sich dafür einsetzt, Finanzfachleuten und -institutionen eine sichere, ethische und auf den Menschen ausgerichtete Technologie zur Verfügung zu stellen.
InvestGlass Mitgliedschaften und Clubs
Schweizer InsurTech Hub
Was ist der Swiss InsurTech Hub?
Der SIH ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der Schweiz, der sich für die Förderung digitaler Innovationen in der Versicherungsbranche einsetzt. Schweizer InsurTech Hub
Schweizer InsurTech Hub
Seine Aufgabe: ein offenes, inklusives und kollaboratives Ökosystem für InsurTech in der Schweiz zu schaffen, zu fördern und zu unterstützen und Verbindungen zu globalen Akteuren herzustellen. Swiss InsurTech Hub +1 Er spielt die Rolle einer Brücke zwischen den traditionellen etablierten Versicherungsunternehmen, Startups, Investoren, Hochschulen und öffentlichen Einrichtungen. Schweizer InsurTech Hub
SFTA
Es handelte sich um einen gemeinnützigen Verein mit Sitz in der Schweiz, der sich auf die Förderung des Schweizer Fintech-Ökosystems konzentrierte: Er brachte Startups, etablierte Finanzinstitute, Technologiefirmen, Investoren und Regulierungsbehörden zusammen.
Zu den Zielen gehörten: Wir fungieren als neutrale Drehscheibe oder "Gravitationszentrum" für Finanz- und Technologieakteure in der Schweiz. Organisation von Veranstaltungen, Meetings und professionellen Interaktionen in allen Regionen der Schweiz. Advocacy: Unterstützung bei der Gestaltung von Regulierung, Politik und strukturellen Bedingungen für Fintech-Innovationen in der Schweiz.ASCEL
Finanzielle Innovation
Finance Innovation ist ein französischer Wettbewerbscluster ("pôle de compétitivité"), der sich der Förderung von Innovationen in der Finanzbranche widmet. Er wurde 2007 mit Unterstützung der öffentlichen Hand gegründet und bringt Startups, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Investoren zusammen, um die Zusammenarbeit und den technologischen Fortschritt im gesamten Finanzsektor zu fördern.
Finance Innovation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frankreich zu einem weltweit führenden Unternehmen für Finanzinnovationen zu machen:
-
Unterstützung der digitalen Transformation der Finanz- und Versicherungsbranche.
-
Förderung der Zusammenarbeit zwischen Startups, Unternehmen und der Wissenschaft.
-
Förderung von verantwortungsvollen und nachhaltigen Finanzen.
-
Unterstützung innovativer Projekte beim Zugang zu Finanzierung, Partnerschaften und Sichtbarkeit.